Ansprechpartner

Einrichtungsleiter vor Ort oder
Geschäftsstelle Radebeul
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 83 72 30
Fax (03 51) 8 37 23 71

Zielgruppe:
Jugendliche ab 16 Jahren,

  • die sich freiwillig dafür entscheiden
  • die für den Verselbständigungsprozess Unterstützung benötigen
  • deren Probleme im Elternhaus ein weiteres Zusammenleben ausschließen
  • die in der Lage sind, sich selbst zu verpflegen
  • die Vorkenntnisse in der Haushaltsführung besitzen
  • die sich in einer Bildungsform befinden

 

 

Betreutes Einzelwohnen

Das Betreute Einzelwohnen ist eine zeitlich begrenzte Hilfeform und richtet sich an Jugendliche und junge Volljährige, die nach einer stationären oder teilstationären Unterbringung in einer Übergangsphase intensive Unterstützung zur eigenständigen Lebensführung benötigen. Dabei wohnt der Jugendliche in einer eigenen oder vom Träger angemieteten Wohnung und wird regelmäßig von einem Betreuer begleitet. So erhält er eine umfassende Hilfe zur Entwicklung seiner Persönlichkeit und zur eigenständigen Lebensführung.

Ziel ist es, den Handlungsspielraum des jungen Menschen schrittweise zu erweitern, ihn in seiner sozialen und psychischen Entwicklung in den Bereichen zu fördern, die er zur eigenständigen Lebensbewältigung benötigt. In abgestuften Lernschritten erweitert der junge Mensch seine Handlungskompetenz und lernt systematisch die Übernahme von Eigenverantwortlichkeit.
Der Betreuer hilft bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie beim Umgang mit Behörden und Ämtern und entwickelt gemeinsam mit dem jungen Menschen Lebensperspektiven. So gestaltet er ein Informationssystem zur Schule bzw. Ausbildungsstätte, um rechtzeitig Hilfe und Unterstützung geben zu können. Er begleitet die Wohnungssuche, -gestaltung und -einrichtung sowie die schrittweise Übernahme der finanziellen Verantwortung für die Wohnkosten und den Lebensunterhalt. Er unterstützt den Jugendlichen dabei, sich in sein neues soziales Umfeld zu integrieren, soziale Kontakte aufzubauen und schließlich selbstverantwortlich seinen Alltag zu gestalten.