Standort Bautzen
Große Brüdergasse 1
02625 Bautzen
Tel. (0 35 91) 53 10 39
Fax (0 35 91) 5 94 81 51
IFB 1
E-Mail: ifb1bautzen(at)kinderarche-sachsen.de
IFB2
E-Mail: ifb2bautzen(at)kinderarche-sachsen.de
Standort Kamenz
Oststraße 6
01917 Kamenz
Tel. (0 35 78) 7 85 53 56
E-Mail: ifbkamenz(at)kinderarche-sachsen.de
Lisa Krause
Tel. (03 51) 8 37 23 48
Kapazität:
in Bautzen 4 Familien
in Kamenz 2 Familien
Zielgruppe:
Eltern und Erziehungsberechtigte aus dem Landkreis Bautzen (jeweils bis zu 50 km Umkreis)
Ausschlusskriterien:
Die Integrative Familienbegleitung (IFB) ist eine eigenständige, die ganze Familie einbeziehende Hilfeform. Sie stärkt die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und lässt sie ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten erkennen. In einem überschaubaren Zeitrahmen von sechs Monaten sind alle zur Familie gehörenden Personen in die Hilfe integriert, um gemeinsam eine perspektivisch dauerhafte Lösung zu erarbeiten. Die Familien sollten bereit und in der Lage sein, sich auf diese besondere Hilfeform einzulassen. Wir wollen die Familien auf dem Weg der Veränderung begleiten, unterstützen, anleiten und die helfende Hand reichen, damit ihnen künftig ein gemeinsames Familienleben gelingt.
Das Betreuungsangebot ist in seiner Form therapeutisch und sozialpädagogisch angelegt und will die Familie als ganzheitliches System erhalten und stärken. Wir konzentrieren uns auf die Ressourcen der einzelnen Familienmitglieder und helfen damit, positive Lebens- und Entwicklungsbedingungen innerhalb der Familie zu schaffen, um ein Zusammenleben aller Familienmitglieder auf Dauer zu ermöglichen. Wichtig ist uns insbesondere der präventive Ansatz: Wir wollen die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken, damit eine Fremdunterbringung der Kinder vermieden werden kann.
Die Maßnahme ist zeitlich befristet auf sechs Monate und kann bei Bedarf um weitere drei Monate verlängert werden. Die Hilfe beginnt mit einer Anbahnungsphase, in der die Familie die Gelegenheit bekommt, die Mitarbeiter und Räumlichkeiten der Integrativen Familienbegleitung kennen zu lernen. Nach einer zweiwöchigen Einstiegsphase in den eigens angemieteten IFB-Wohnungen in Bautzen bzw. Kamenz folgen fünf Wochen begleitete Zeit im häuslichen Umfeld mit mindestens zwei festen Terminen pro Woche in der IFB-Wohnung. Anschließend wechseln sich eine Woche Wohnen in der IFB-Wohnung mit fünf Wochen Begleitung im eigenen Wohnraum ab. Alle lebensweltlichen Bezüge (Arbeit, Schule, Kindergarten) bleiben im Zeitraum der stationären Phase erhalten. Während der gesamten Hilfe wird mit Eltern und Kindern nach systemisch-familientherapeutischem Ansatz in Form von Einzel- und Paargesprächen sowie Familienrunden gearbeitet.
Alle Familienbegleiter und -begleiterinnen haben eine pädagogisch fundierte Qualifikation sowie eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung / Familientherapie. Darüber hinaus nehmen sie regelmäßig an pädagogischen und therapeutischen Fortbildungen teil.