Kontakt

Schwingereiweg 1a
09619 Mulda OT Zethau
Tel. 03 73 20/17 42

Einrichtungsleiterin:

Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42

Kapazität:
bis zu 60 Kinder

6 Integrationsplätze

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Das sind unsere Partner:

Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda

Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!

Modellstandort

 

 

 

Anmeldung für die kommende Woche

Bitte melden Sie HIER Ihr Kind bis Freitag 9 Uhr für die nächste Woche an.

 

 

Krabbeltreff

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23

Neue Uhrzeit!

8:30 Uhr - 10 Uhr

Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!

 

 

 

Ein Jahr für und mit Kindern!?

Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.

Wir wünschen uns eine 
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!

Christliches Kinderhaus "Ankerplatz"

Herzlich willkommen!

Im Christlichen Kinderhaus »Ankerplatz« in Zethau können bis zu 60 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in einer Nestgruppe sowie weiteren altersgemischten Gruppen betreut werden. In Einzelfällen nehmen wir auch Kinder unter einem Jahr auf.

In unserem Kinderhaus "Ankerplatz" ist jedes Kind willkommen. Es wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und hat die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten und seine Begabungen zu entdecken.

Wir gestalten unser Miteinander und unsere pädagogische Arbeit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Gemeinsam leben wir christliche Werte und feiern die Feste des Kirchenjahres. Kinder haben die Möglichkeit, religiöse Erfahrungen zu sammeln, christliche Werte und Traditionen kennen zu lernen und zu hinterfragen. Dabei arbeiten wir eng mit der Kirchgemeinde Zethau zusammen. 

Meldungen

Kinder-Winter-Wunderreich

Montag, 21. Januar 2019:

Das herrliche Winterwetter mit dem vielen Schnee bereitet den Kindern große Freude. Mit Spaß und Elan sind sie am Schippen, Schneemann bauen, Schneeball werfen und Bude bauen. Am Hang tönt es "Bahne frei,...

weiterlesen   

Hoher Besuch im Kinderhaus

Montag, 21. Januar 2019:

Die drei Weisen aus dem Morgenlande statteten auch in diesem Jahr den Kindern unseres Kinderhauses einen Besuch ab. Zur Weihnachtsfeier hörten wir noch einmal die Geschichte vom Hirtenjungen Hannes, der auf dem Weg nach...

weiterlesen   

1000? für unseren Kletterturm!

Mittwoch, 05. Dezember 2018:

Mit dieser Überraschung besuchte heute Herr Ingo Nagel, Bezirksdirektor der Versicherungsgesellschaft "Canada Life" das Christliche Kinderhaus "Ankerplatz". Die Kinder freuten sich über diesen Scheck -...

weiterlesen   

"Schneiden, hämmern, basteln..."

Mittwoch, 05. Dezember 2018:

"...überall im Haus." Unter diesem Motto lud das Kinderhaus "Ankerplatz" zur fast schon traditionellen Bastelwerkstatt ein. Ungefähr 100 große und kleine Besucher nutzten die Angebote, um kleine Geschenke...

weiterlesen   

Offene Türen im "Ankerplatz"!

Montag, 17. September 2018:

Rund einhundert Gäste folgten der Einladung zu einem entspannten Familien-Spiele-Nachmittag rund um die Kartoffel "Holly Ankerplatz". Unsere selbst gezüchtete Kartoffel konnte in Form leckerer Kartoffelgerichte...

weiterlesen   

Willkommen auf der Bücher-Insel!

Montag, 17. September 2018:

Große und kleine Besucher unseres Tags der offenen Tür verfolgten gespannt die Eröffnung unserer Bücher-Insel. In einer ausgemusterten Telefonzelle können nun alle großen und kleinen Zethauer Bücher ausleihen, ersetzen, tauschen...

weiterlesen   

Wir holen "Holly Ankerplatz" ans Tageslicht"

Montag, 17. September 2018:

Vier Monate lang lagen die selbst gesteckten Kartoffeln des Christlichen Kinderhauses ?Ankerplatz? in der Erde ? nun war die Erntezeit gekommen. Mit Spaten, Handwagen und Hacke zogen etwa 25 Kinder ins Kartoffelfeld des Biohofes...

weiterlesen   

News 71 bis 77 von 112

Konzept

Jedes Kind ist bei uns willkommen, unabhängig von der Weltanschauung seiner Eltern. Jedes Kind ist einzigartig und soll sich entsprechend seiner persönlichen Potenziale entfalten können.

Unser teiloffenes Konzept erlaubt es den Kindern, in verschiedenen Bereichen aufregende und neue Erfahrungen zu machen, zu spielen, zu forschen, zu experimentieren und zu gestalten. 

In ihren Gruppen erfahren die Kinder Geborgenheit und Zugehörigkeit. Sie lernen, achtsam miteinander umzugehen, sich gegenseitig wertzuschätzen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die jüngsten Kinder finden in einer kleine Nestgruppe ein behütetes Umfeld. Alle anderen Kinder werden in altersgemischten Gruppen bis zum Schuleintritt betreut.

Kinder mit und ohne Behinderung leben selbstverständlich zusammen und lernen voneinander. Dank seines barrierefreien Eingangs und der Ebenerdigkeit ist unser Kinderhaus auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen gut zugänglich. Das Zusammenleben im Kinderhaus ist familiär und vertraut. 

Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir den Jahreslauf. Dabei orientieren wir uns am kirchlichen Jahreskreis. Es ist uns wichtig, den Kindern die Hintergründe kirchlicher Feste nahe zu bringen und diese bewusst miteinander zu feiern.So thematisieren wir im täglichen Miteinander das Erntedankfest, die Geschichte um Sankt Martin, die Adventszeit und die Auferstehung Jesu Christi an Ostern. Auch jahreszeitliche Feste wie Fasching, Frühlings- oder Sommerfeste oder thematische Anlässe wie sportliche Wettkämpfe oder Projekte integrieren wir in den Jahresablauf und bieten somit den Kindern vielfältige Anregungen. 

Im Angebot "Bibelentdecker" mit der Gemeindepädagogin hören und erschließen sich die Kinder biblische Geschichten und entdecken dabei Glaubensinhalte, Vorbilder und auch sich selbst und ihre Umwelt. 

Wir unterstützen die Kinder, eine positive Lebenseinstellung zu entwickeln, die ihnen Mut und Hoffnung zum Leben gibt.

Wir ermutigen die Kinder, Fragen zu stellen, ihre Interessen zu entdecken und zu entfalten und Faszination zu erleben. Die Themen der Kinder werden in Morgenkreisen oder Projekten aufgegriffen. Kinder erleben dabei vielfältige Möglichkeiten, sich zu beteiligen. 

Zur optimalen Vorbereitung auf die Schule fördern wir die ganzheitliche Entwicklung der Kinder von Anfang an. Im letzten und vorletzten Jahr vor dem Übergang in die Grundschule gibt es altersspezifische Angebote, wie Exkursionen und Schnuppertage. Dabei arbeiten wir eng mit der Grundschule Mulda sowie dem Naturkinderhaus Mulda zusammen.

Unser Kinderhaus ist in Zethau durch Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen, durch Exkursionen und Spaziergänge sowie dem regelmäßigen Einkauf im Lebensmittelladen fest verankert und im Alltag präsent. Wir besuchen die Bauernhöfe in der Nachbarschaft, schauen dem Imker über die Schulter und gestalten regelmäßig einen Waldtag. Regelmäßig nutzen wir die Zethauer Turnhalle für Sport und Bewegung.

Auf dem Weg zum Familienzentrum

Von 2016-2018 war unser Kinderhaus Modellstandort für ein Eltern-Kind-Zentrum, eine geförderte Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Fachlich begleitet wurden wir bei diesem Projekt vom Felsenweg-Institut der Karl-Kübel-Stiftung.

Doch bereits seit 2014 hat sich das Christliche Kinderhaus "Ankerplatz" auf den Weg gemacht, ein lebendiger und attraktiver Ort für Kinder und Familien zu werden, der weit mehr bietet, als eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Als Begegnungsort für Groß und Klein bietet die Einrichtung gemeinsam mit lokalen Partnern genau das, was Kinder, Familien und Interessierte an Angeboten brauchen - und zwar genau dort, wo Kinder und Familien sowieso sind: in der Kita im Ort. 

Das ist auch weiterhin unser Anliegen! Deshalb finden Sie bei uns:

- Kurse für Erwachsene, wie z.B. Töpfern, Englisch, Erste Hilfe am Kind

- Abendveranstaltungen zu pädagogischen Themen, wie z.B. "Unsere Kinder in der Pubertät" oder "Grenzen setzen - aber wie?"

- Familiensamstage, wie z.B. Weihnachtsbasteln, Flohmarkt, Fahrrad-Tag

- Serviceangebote, wie z.B. der Krabbeltreff

Die Angebote werden dem Bedarf angepasst. Die genauen Daten entnehmen Sie bitten den Veröffentlichungen.

Vermissen Sie ein Angebot? Dann sprechen Sie uns bitte an!

In Afrika sagt man:

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.

Wir sagen:

Es braucht eine ganze Kommune, um Kinder zu fördern!

********************************************

Gemeinsam mit unseren Bündnispartnern haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" im Wettbewerb um den Deutschen Kita-Preis 2018 belegt.

Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Zusammenarbeit und sind gespannt, wie es weitergeht!