Kontakt

Schwingereiweg 1a
09619 Mulda OT Zethau
Tel. 03 73 20/17 42

Einrichtungsleiterin:

Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42

Kapazität:
bis zu 60 Kinder

6 Integrationsplätze

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Das sind unsere Partner:

Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda

Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!

Modellstandort

 

 

 

Anmeldung für die kommende Woche

Bitte melden Sie HIER Ihr Kind bis Freitag 9 Uhr für die nächste Woche an.

 

 

Krabbeltreff

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23

Neue Uhrzeit!

8:30 Uhr - 10 Uhr

Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!

 

 

 

Ein Jahr für und mit Kindern!?

Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.

Wir wünschen uns eine 
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!

Da steckt Musik drin!

16. Juli 2020

Wir entdecken die Orgel unserer Kirche!

Vor den Sommerferien machten sich die großen und kleinen Bibelentdecker auf den Weg zu unserer Elisabethkirche Zethau. Als wir gemeinsam singen wollten, stellten wir fest: wir haben keine Gitarre dabei! Die Kinder überlegten, welche Instrumente sie in der Kirche schon einmal gehört haben: Gitarre ? war aber ja nicht vorhanden, Trompete ? war auch nicht vorhanden, Schlagzeug ? war auch nicht vorhanden, Geige, Flöte ? alles richtig, aber eben nicht in der Nähe. Plötzlich hörten wir eine kleine Melodie von oben? Jetzt hatten die Kinder eine Idee: die Orgel!

Und so begleitete die Kantorin Britta Konczak auf der Orgel unser Begrüßungslied. Danach durften wir alle auf die Empore kommen und uns die Orgel ganz aus der Nähe anschauen. Die Kinder bestaunten große und kleine Pfeifen, lauschten den lauten und leisen, den hohen und ganz tiefen Tönen der Orgel, die Frau Konczak in einer kleinen Geschichte verpackte.

Schließlich durfte jedes Kind selbst einmal Orgel spielen. Es machte ihnen sehr viel Spaß.

Bevor wir wieder hinunterkletterten, schauten wir noch in den Bauch der Orgel. Dabei sahen wir den Motor, der die Luft in die Pfeifen pumpt, und beobachteten, wie sich die Balken beim Spielen bewegten. Auch große und kleine Holzpfeifen entdeckten wir.

Vielen Dank an unsere Kantorin für den spannenden Vormittag in der Kirche!