Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42
Kapazität:
bis zu 60 Kinder
6 Integrationsplätze
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Das sind unsere Partner:
Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda
Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23
Neue Uhrzeit!
8:30 Uhr - 10 Uhr
Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!
Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.
Wir wünschen uns eine
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Oder war es doch umgekehrt? Kleiner Traktor für großen Abschied? Vince aus dem Naturkinderhaus Mulda sowie Frida und Tim aus dem Christlichen Kinderhaus ?Ankerplatz? Zethau haben sich jedenfalls riesig gefreut, dass Reiner Stiehl in einer seiner letzten Amtshandlungen als langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Mulda nochmal mit dieser Überraschung vorbeischaute, um sich zu verabschieden.
Eigentlich ein großer Abschied, aber auf Grund der aktuellen Bedingungen halt im ganz kleinen Rahmen und ganz nach seiner Art eben auch spontan. Gerne hätten wir mit ihm gemeinsam noch 10 + 1 Jahre Kinderarche Sachsen in der Gemeinde gefeiert, denn er hat einen maßgeblichen Anteil daran.
Fragt man die beiden Einrichtungsleiterinnen der Kitas, was sie an der Zusammenarbeit mit Herrn Stiehl geschätzt haben, dann kommt so einiges zusammen. Die Begleitung der Trägerübernahme vor 11 Jahren und damit einhergehend der Erhalt beider Kitas steht an erster Stelle, dicht gefolgt von den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. Da gab es viele große Bauberatungen, aber Herr Stiehl kam auch öfters mal direkt durch die Hausmeisterwerkstatt in die Kita, um kleinere Projekte direkt mit den Männern vor Ort abzusprechen.
Die Zethauer Vorschulkinder haben sich jedes Jahr sehr gefreut, wenn der Bürgermeister sie unkompliziert im Rathaus empfangen hat und geduldig für die vielen Fragen zur Verfügung stand. Andrea Dolatkiewicz, Leiterin aus Mulda, schätzt am Bürgermeister vor allem das Vertrauen, das er den Teams vor Ort und dem Träger entgegengebracht hat. ?Er hat uns die Freiheit zugestanden, unsere eigenen Wege mit den Kitas zu gehen?, sagt sie.
So manches Mal wurden so auch zunächst ungewohnte Ideen mitgetragen, schließlich hat kaum ein Hort einen eigenen Acker zum Bewirtschaften oder eine Kita komplett ihr Außengelände in einen naturnahen Garten umgestaltet, wo das Gras auch mal hochwachsen darf. Und zum Weltkindertag erlaubte er den Kindern, das gesamte Rathausgelände in ein großes buntes Straßenmalkreidegemälde zu verwandeln.
Wir sind dankbar: für den Sandkasten für die großen Hortkinder, für Benefizkonzerte mit lokalen und überregional bekannten Bands, zu Ostrock wurde ebenso gerockt wie gemeinsam mit dem Sport, der Feuerwehr und der Schule im Bad gefeiert. Auch den längeren Weg mit der Zutrittskontrolle hat der Bürgermeister geduldig mit begleitet. Bei so manchen neuen Themen fragte er im Vorfeld ganz offen die Meinungen und Haltungen der Kitas ab, was beide Leiterinnen als sehr wertvoll für ein gutes Miteinander empfanden.
Die Leitung und Teams der Kitas in Mulda und Zethau sowie Fachbereichsleitung und Vorstand der Kinderarche Sachsen bedanken sich auch auf diesem Wege ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit! Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam diesen Weg mit so tollen Ergebnissen für die Kinder, Familien und Mitarbeitenden gegangen sind.
Wir wünschen Herrn Stiehl, dass sich sein Leben im Ruhestand so bunt weiterdreht wie das kleine Windrädchen aus Zethau und er fest verankert in der Gemeinde auch mal gemütlich seinen Kaffee oder Tee im heimischen Garten genießen kann. Alles Gute für Sie, Herr Stiehl!