Kontakt

Schwingereiweg 1a
09619 Mulda OT Zethau
Tel. 03 73 20/17 42

Einrichtungsleiterin:

Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42

Kapazität:
bis zu 60 Kinder

6 Integrationsplätze

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Das sind unsere Partner:

Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda

Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!

Modellstandort

 

 

 

Anmeldung für die kommende Woche

Bitte melden Sie HIER Ihr Kind bis Freitag 9 Uhr für die nächste Woche an.

 

 

Krabbeltreff

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23

Neue Uhrzeit!

8:30 Uhr - 10 Uhr

Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!

 

 

 

Ein Jahr für und mit Kindern!?

Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.

Wir wünschen uns eine 
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!

Kitas gehen ab Montag wieder in den Regelbetrieb

03. März 2022

Liebe Eltern, nach der neuen Schul- und Kita-Coronaverordnung können ab nächsten Montag alle sächsischen Kitas wieder im Regelbetrieb öffnen. Eine Gruppentrennung ist dann nicht mehr nötig. Gemeinsame Raumnutzung, gruppenübergreifende Aktivitäten und nicht zuletzt die Früh- und Spätdienste können wieder normal stattfinden.

Leider häufen sich seit einer Woche die Meldungen an Corona-Infektionen in unseren Einrichtungen in den verschiedenen Regionen erheblich. Es sind Kinder sowie Fachkräfte betroffen. An vielen Stellen mussten wir die Betreuung daher erheblich einschränken, Öffnungszeiten kürzen oder sogar auf Notbetreuung umstellen.

Wie sich der Normalbetrieb in unseren Einrichtungen ab Montag gestaltet, wird daher in unseren Kindertagesstätten sehr unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Einrichtungsleiterin bzw. über die Homepage der Einrichtungen, welche Änderungen vor Ort tatsächlich gelten.

Dass das fortdauernde Infektionsgeschehen zu personellen Einschränkungen führt, hatten wir schon zu anderen Zeiten befürchtet. Neben Corona fallen die Fachkräfte auch mit anderen Krankheiten aus, können lang geplante Kuraufenthalte wahrnehmen oder treten ihren verdienten Urlaub an. Es haben alle in den letzten Wochen und Monaten enormes geleistet. Dafür sind wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr dankbar!

Auch Sie, liebe Eltern, haben uns in den letzten Monaten immer wieder verständnisvoll und engagiert unterstützt und nach Ihren Möglichkeiten versucht, den Kita-Betrieb zu entlasten. Das haben wir an vielen Stellen beeindruckend gespürt. Haben Sie herzlichen Dank dafür!

Wir werden auch in Zukunft Ihre Unterstützung benötigen, um den Kita-Betrieb während personeller Engpässe zu meistern. Als Träger haben wir die Situation in den Teams derzeit sehr intensiv im Blick. Um gut für die Kinder da sein zu können, brauchen unsere Fachkräfte starke Teams und gegenseitige Unterstützung. Deshalb sind Zeiten für Dienstberatungen und Teamtage wichtiger denn je. Die Trennung der einzelnen Gruppen / Bereiche sowie die vielen Veränderungen mit ihren Auswirkungen auf die konzeptionelle Gestaltung unserer pädagogischen Arbeit brauchen Zeit für gemeinsamen Austausch im Team, für Reflexion sowie zur Entwicklung neuer Ideen. Wir danken Ihnen deshalb herzlich, wenn Sie diese ?Hintergrund?-Arbeit ebenfalls unterstützen.

Natürlich beschäftigt uns alle derzeit die dramatische Situation in der Ukraine. Wir werden als Träger in unseren Einrichtungen und Angeboten Unterstützung für geflüchtete Familien anbieten, wenn wir Anfragen erhalten. Wir werden Sie in solchen Fällen in geeigneter Weise informieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in den Frühling und eine weiterhin so konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder!