Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42
Kapazität:
bis zu 60 Kinder
6 Integrationsplätze
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Das sind unsere Partner:
Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda
Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23
Neue Uhrzeit!
8:30 Uhr - 10 Uhr
Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!
Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.
Wir wünschen uns eine
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
So scholl es laut durch die Turnhalle in Zethau. Eine ganze Woche lang kamen die Vorschulkinder des Christlichen Kinderhauses Ankerplatz in der Turnhalle zusammen, um mit dem Trainer Stephan Hohlfeld verschiedene Themen zu bearbeiten, denn: Starke Kinder schützen sich!
Spielerisch lernten die Kinder, wie wichtig es ist, mit lauter Stimme auf sich aufmerksam zu machen. Erst, wenn sie ?Hilfe? riefen, wurde ihnen geholfen. Natürlich übten sie auch im Rollenspiel, sich gegenseitig zu helfen ? und sogar gemeinsam eine kurze Strecke zu tragen!
Konzentriert folgten sie der Geschichte von dem kleinen Nein, aus dem ein großes NEIN wurde. Sie merkten, wie wichtig es ist, deutlich zu sagen, was sie möchten und was nicht. So lässt sich manches Missverständnis und mancher Streit vermeiden. Die Kinder lernten Möglichkeiten kennen, Streit zu vermeiden und auch zu schlichten. Das konnten sie dann auch direkt miteinander ausprobieren und anwenden?
Verschiedene Selbstverteidigungstechniken übten die Kinder im richtigen Moment anzuwenden. ?Loslassen! Stopp!? riefen sie und befreiten sich aus dem Griff eines ?Gegners?. Später kam noch der Schienbeintritt dazu ? zum Glück hatte Herr Hohlfeld eine Matte, um sein eigenes Schienbein zu schützen?
In dem Kinderbuch ?Ich geh doch nicht mit jedem mit!? begegnete uns Lou. Gemeinsam mit ihr überlegten wir, wer für uns fremd ist und wer nicht. ?Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!? war der Schlüsselsatz, den die Kinder wiederholten. Doch wer ist fremd und mit wem kann ich einfach so mitgehen? Das ist gerade für unsere Kinder, die im Dorf viele Leute ?kennen? ein sehr wichtiges Thema! Im Rollenspiel übten wir, nicht in das fremde Auto einzusteigen. Das war gar nicht so einfach!
Am letzten Tag hörten wir die Geschichte des kleinen Bären, der mit dem großen Wolf ein schlechtes Geheimnis hat. Die Kinder wurden ermutigt, sich nicht alles einfach gefallen zu lassen, auf sich aufmerksam zu machen und schlechte Geheimnisse mit vertrauten Personen zu teilen.
Die Kinder waren die ganze Woche mit Eifer dabei, sowohl beim Toben in der Turnhalle als auch bei den verschiedenen Themen und Übungen. Wir werden auch weiterhin das eine oder andere Thema vertiefen und ganz sicher die Spiele spielen!
Der Kurs wurde aus Vereinsspenden der Kinderarche Sachsen finanziert. Vielen Dank allen Spendern, die diese wertvollen Erfahrungen ermöglicht haben.