Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42
Kapazität:
bis zu 60 Kinder
6 Integrationsplätze
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Das sind unsere Partner:
Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda
Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23
Neue Uhrzeit!
8:30 Uhr - 10 Uhr
Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!
Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.
Wir wünschen uns eine
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Ja, was macht denn die Spielzeug-Schaufel in der Werkstatt des Hausmeisters? Die Kinder staunen nicht schlecht, als sie dort auch noch ein Papierschiffchen mit einem Schlüssel und ein paar Gummistiefel entdecken. Sie waren einer Schatzkarte bis in die Werkstatt gefolgt. Nun stehen sie mit den Fundstücken da und rätseln, was das zu bedeuten hat. ?Wo könnte denn der Schlüssel passen??, fragt Peggy Opitz, und aus den Kindern sprudeln die Vorschläge nur so heraus.
Die Erzieherin hat sich mit ihrer Gruppe heute auf Schatzsuche begeben, so wie die anderen Gruppen im Christlichen Kinderhaus ?Ankerplatz? auch. Sieben Wochen hatten die Mädchen und Jungen auf ihr Spielzeug verzichtet, denn das Kinderhaus hat die Fastenzeit genutzt, um bewusst mit den Kindern das Thema ?Verzichten? aufzugreifen und ihnen ganz neue Erfahrungen im Spiel zu ermöglichen.
?Es war uns wichtig, zusammen mit den Kindern zu überlegen, wie die Räume und die Zeit gefüllt werden können?, sagt Kitaleiterin Andrea Schmieder. Das Ergebnis war erstaunlich, denn die Kinder waren in der spielzeugfreien Zeit äußerst kreativ: Sie haben mit Natur- und Alltagsmaterialien gebastelt, viel Zeit in der Natur verbracht, sich Rollenspiele ohne fertige Kostüme ausgedacht. Eine kleine Ausstellung im Flur zeigt die Ergebnisse: selbst gemachte Instrumente, ein Socken-Theater, ein Papp-Einhorn-Horn zum ?Anschnallen?.
Zum Abschluss dieser besonderen Zeit haben sich die Kinder nun am Mittwoch auf Schatzsuche begeben. An verschiedenen Orten fanden sie ihre Spielzeug-Kisten wieder und entdeckten im Garten noch etwas ganz Neues: zwei verhüllte Dinge standen da auf der Wiese und warteten darauf, enthüllt zu werden. Was mag das wohl sein? Gemeinsam zogen die Kinder die bunten Tücher hinunter, und was kam da zum Vorschein? Zwei Holzpferde in unterschiedlichen Größen, die sich die Kinder schon lange gewünscht hatten!
Bezahlt wurden die Pferde von der Sparkassen-Versicherung Sachsen, die ? ebenso wie die Kinderarche Sachsen ? in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Aus diesem Anlass unterstützt die SV Sachsen insgesamt 30 Spiel-Projekte in Einrichtungen der Kinderarche Sachsen. Denn der Verein hat sein Jubiläum unter das Motto ?Spiel? gestellt. Im Spiel eignen sich Kinder die Welt an, es ist DIE kindliche Art des Lernens. Spiele eröffnen Wege und Möglichkeiten, die neue Impulse für das ?echte Leben? geben können, Spiele knüpfen Beziehungen, regen die Phantasie an, lassen uns eintauchen in eigene Welten. In Zethau können die Kinder das nun ausgiebig auch mit ihren beiden neuen Pferden tun.