Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42
Kapazität:
bis zu 60 Kinder
6 Integrationsplätze
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Das sind unsere Partner:
Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda
Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23
Neue Uhrzeit!
8:30 Uhr - 10 Uhr
Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!
Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.
Wir wünschen uns eine
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Unter diesem Motto feierten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ein fröhliches Abschiedsfest rund um den Ankerplatz.
Die Jungen und Mädchen kamen verkleidet als Piraten ins Kinderhaus. Am Vormittag fädelten sie sich eine Perlenkette mit einem Anker. Danach machten wir einen Ausflug auf den ?Piratenspielplatz? von Zethau. Ein Highlight war natürlich das passende Mittagessen, Fischstäbchen mit Meeresmotiven, auf dem Spielplatz.
Am Nachmittag begann dann unsere Schatzsuche. Dabei begleiteten uns neben allen Erzieherinnen auch jeweils ein Elternteil pro Kind. Die kleinen Piraten mussten anhand einer Schatzkarte raten, wo die Reise hinging. Die erste Station führte uns zum Sportplatz. Dort bekamen die Kinder die Aufgabe gestellt, mit einem Seil verschiedene Zahlen und geometrische Formen nachzulegen. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger stellten unter Beweis, was sie bereits alles in der Vorschule gelernt hatten. Als Belohnung bekam jeder Vorschüler eine lange Schnur. Wofür sollte die sein? Das sollten die Piraten schon noch erfahren!
Der nächste Hinweis auf der Schatzkarte führte uns zu ?Kerstins Minimarkt?. Dort war extra ein Schaufenster für uns umdekoriert worden. Die Kinder beeindruckten die Großen, wie gut sie schon die jeweiligen Gegenstände in Silben klatschen konnten und bekamen dafür ein dreieckiges Stück Wachstuch.
Die dritte Station führte uns in den Spielewald. Dort fanden die Kinder dann tatsächlich eine hölzerne Schatzkiste. In ihr befand sich für jedes Kind ein Bleistift und ein Stück Holz mit einem Loch - vielleicht ein Bootsmast und ein Boot? Es passte auf jeden Fall zusammen. Dann war das dreieckige Stück Tuch vielleicht ein Segel? Es blieb spannend!
Die Kinder studierten wieder die Schatzkarte und stellten fest: die nächste Station ist der Spielplatz am Kinderhaus. Dort bastelten sie nun gemeinsam mit ihren Eltern die einzelnen erspielten Utensilien und die Ankerkette vom Vormittag zusammen und was kam heraus? Genau ein eigenes Segelboot. Dieses musste natürlich auch auf Jungfernfahrt gehen! Gut, dass die Nachbarn von nebenan einen Teich haben und so nett sind uns zu erlauben unsere Boote zu Wasser zulassen. Die Kinder und ihre Mütter bzw. Väter erfreuten sich an den schwimmenden Kunstwerken.
Hier gesellten sich nun auch das andere Elternteil der Kinder und einige Geschwister dazu.
Gemeinsam machten wir uns auf den Weg in den großen Hof des Kinderhauses. Plötzlich rannten alle Kinder los. Was hatten sie entdeckt? Ein echtes großes Segelboot!
Die Piraten stellten fest, dass sich im Boot für jedes Kind ein Kissen und ein Seesack befand. Die Kinder suchten ihre Namen auf den Seesäcken und nahmen die Geschenke stolz in Empfang. Danach klebten die Kinder noch Aufkleber mit eigens gezeichneten Portraits auf das neue Piratenboot. So bleiben uns die Vorschülerinnen und Vorschüler 2020 für immer in Erinnerung.
Nach einigen Fotos ging es dann mit einem großen Abschlusskreis weiter. Die Kinder tanzten und sangen ein mitreißendes Piratenlied.
Zum Abschluss richtete Andrea Schmieder, unsere Kapitänin vom Kinderhaus, noch einige persönliche und berührende Wort an die Kinder und an die Eltern und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in all den vergangenen Kindergartenjahren.
Ein tolles Abschlussfest endete mit einem Segen der Eltern für ihre Kinder.
Linda Pech