Kontakt

Schwingereiweg 1a
09619 Mulda OT Zethau
Tel. 03 73 20/17 42

Einrichtungsleiterin:

Andrea Schmieder
Tel. 03 73 20/17 42

Kapazität:
bis zu 60 Kinder

6 Integrationsplätze

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Das sind unsere Partner:

Ev.-luth. Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf, Kirchort Zethau
Freiwillige Feuerwehr Zethau
Sportvereinigung Zethau
Grüne Schule grenzenlos e.V.
Gemeinde Mulda

Gemeinsam haben wir einen 2. Preis in der Kategorie "Bündnis für frühe Bildung" belegt!

Modellstandort

 

 

 

Anmeldung für die kommende Woche

Bitte melden Sie HIER Ihr Kind bis Freitag 9 Uhr für die nächste Woche an.

 

 

Krabbeltreff

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 16.03.23
Donnerstag, 20.04.23

Neue Uhrzeit!

8:30 Uhr - 10 Uhr

Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Krabbelkindern.
Wir bitten um Anmeldung!

 

 

 

Ein Jahr für und mit Kindern!?

Unsere BFD-Stelle ist ab September 2023 neu zu besetzen.

Wir wünschen uns eine 
gute Seele, die unsere
Arbeit und unser Miteinander
im Alltag unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!

Und "Zethau bewegt sich" wieder!

05. Mai 2022

Und ?Zethau bewegt sich? wieder!

Am Nachmittag des 1. Mai zogen große und kleine Menschengruppen durch Zethau. Das Bündnis ?Zethau bewegt sich? hatte zum Familientag eingeladen. An sieben Stationen erwartete die ca. 300 kleinen und großen Besucher Spiel und Spaß und vieles mehr.

Mit Kaffee und leckerem frisch gebackenen Kuchen konnte man am Begegnungshaus der Generationen starten, während sich die Kinder auf dem Spielplatz und der Hüpfburg austobten. Im Pfarrhaus daneben waren die Kinder zum Schattentheater und zu Geduldsspielen eingeladen.

Auf dem Festplatz gab es viel zu entdecken: Der Dorfclub lud zum Kegeln ein, bei der Station der Kindersportgruppe war Geschicklichkeit gefragt. Balance halten und sicheres Fahren waren dann beim Fahrradparcours mit dem ADAC angesagt. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Zethau konnten sich Groß und Klein im Zielspritzen üben und eine Runde mit dem Feuerwehrauto drehen.

Am Christlichen Kinderhaus Ankerplatz bemalten die Kinder Holzlatten, die dann unseren Zaun verschönern werden, während die Eltern es sich bei Kaffee, Gebäck und Obst gemütlich machten. Beim Glücksrad durfte man sich auch versuchen? Der Erlös ist für die Anschaffung neuer Fußballtore für das Kinderhaus gedacht.

Zum Abschluss schallten Posaunenklänge über den Festplatz und luden zum Programm der Kindersportgruppe und der Chorkinder des Kinderhauses ein. Mit bewegten Frühlingsliedern erfreuten die kleinen Sänger und Tänzer die Zuschauer.

Natürlich durfte die Preisverleihung nicht fehlen! Jedes Kind erhielt für mind. einen Stempel einer Mitmachstation ein Klackarmband oder ein Jojo. Wer mind. 4 Stempel gesammelt hatte, erhielt einen der 8 Hauptpreise, wie z.B. eine Geburtstagsfeier im Feuerwehrgerätehaus, eine Familientageskarte für das Erlebnisbad in Mulda oder eine Vogelstimmenwanderung mit der Grünen Schule grenzenlos.

Mit fröhlicher Musik des Posaunenchores Zethau klang der Abend aus. So mancher ließ sich noch eine Bratwurst oder Knacker schmecken? bevor ein erlebnisreicher Tag zu Ende ging.

Vielen Dank an alle Akteure aus den verschiedenen Vereinen und Gruppen, die mit so viel Engagement diesen Tag mitgestaltet haben!