Riesestraße 3
01445 Radebeul
Tel. 03 51 / 32 30 44 45
Julia Kretschmar
Tel. 03 51 / 32 30 44 45
Kapazität:
bis zu 94 Kinder
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Portal Kivan der Stadt Radebeul:
https://radebeul.meinkitaplatz.de/
Die Integrative christliche Kindertagesstätte ?Riesenzwerge? befindet sich seit Januar 2015 in Trägerschaft der Kinderarche Sachsen. In der alten Villa in einer ruhigen Seitenstraße in Radebeul-Ost finden bis zu 94 Kinder in fünf Gruppen eine Umgebung zum Wohlfühlen. Unter dem Motto ?Die Vielfalt als Chance im Glauben leben? bilden die Integrationsarbeit und das christliche Profil zwei Schwerpunkte der Kindertagesstätte. Neben den Räumen im Haus bietet ein großer Garten ausreichend Platz zum Spielen.
Liebe Eltern,
wir freuen uns außerordentlich, dass es nun doch Wirklichkeit geworden ist und die Sanierungsarbeiten im Kinderhaus ?Guter Hirte" soweit abgeschlossen sind, dass wir den Kita-Betrieb in der Hauptstraße noch vor Weihnachten wiederaufnehmen konnten. Ab 15. Dezember, 7 Uhr, haben wir die Kinder wieder im Kinderhaus ?Guter Hirte" begrüßt.
Wir danken Ihnen sehr, dass Sie diese besondere Zeit mit uns so gut ausgehalten haben. Sie haben die Kinder und Eltern vom Guten Hirten in Ihren Einrichtungen mit aufgenommen und ein Stück begleitet. Das war sehr schön zu erleben.
Auch allen Mitarbeitenden in unseren Radebeuler Kindertageseinrichtungen danken wir sehr herzlich für ihr besonderes Engagement in dieser Zeit. Sie haben alle Kinder liebevoll betreut und begleitet und nehmen nun ein bisschen Abschied. Herzlichen Dank, dass diese gegenseitige Unterstützung so möglich war.
Am Freitag, den 6. Januar, wollen wir ab 15 Uhr ein kleines Wiedereröffnungsfest im Kinderhaus Guter Hirte in der Hauptstraße 49 feiern. Sie sind auch herzlich eingeladen, dort vorbeizuschauen. Bitte geben Sie bis zum 3. Januar Bescheid, ob Sie kommen an b.gaertner(at)kinderarche-sachsen.de.
Bis dahin wünschen wir Ihnen einen gesegnete Advents- und lichtvolle Weihnachtszeit und einen guten und frohen Start ins neue Jahr.
Jedes Kind ist einzigartig und wertvoll und bei uns willkommen. Wir achten jedes Kind als einmalige Persönlichkeit mit unverwechselbaren Stärken und Talenten und gestalten den Alltag in unserem Haus so, dass es normal ist, verschieden zu sein. Im Sinne dieses Verständnisses ist die Arbeit mit Integrationskindern wesentlicher Bestandteil unserer Kindertagesstätte. Wir verstehen Förderung als einen ganzheitlichen Prozess und arbeiten dabei mit verschiedenen Professionen (Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, Psychologen, Ärzten, Frühförderstellen etc.) zusammen.
In der pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an einem christlichen Menschenbild und wollen in unserer Gemeinschaft christliche Werte erfahrbar machen. Geschichten aus der Bibel, Lieder und Gebete sowie die Gestaltung der christlichen Jahresfeste fließen in den Alltag der Einrichtung ein und lassen die Kinder erfahren: Sie sind als Gottes Geschöpfe behütet und angenommen, so wie sie sind.
Räume, Materialien, musische und kreative Impulse regen die Phantasie der Kinder an und ermöglichen Bildung im Sinne von Selbstbildung. Im Spiel, in gemeinsamen Projekten und im alltäglichen Miteinander entwickeln die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und entdecken den Wert achtsamer Beziehungen zu anderen.
Wir sehen die Eltern als wichtige Partner in ihrer Arbeit. Gegenseitige Informationen, regelmäßige Sprechzeiten und Elternabende helfen dabei, den Kindern die bestmögliche Entwicklung und Förderung zu ermöglichen. Den Übergang in die Grundschule gestalten wir in enger Kooperation mit den umliegenden Schulen.