Kinderrat der Kinderoase weiht neue Lesestube ein

11. Februar 2018

In der Integrativen Kindertagesstätte ?Kinderoase? in Crimmitschau können kleine Bücherwürmer sich jetzt in Ruhe in einen Leseraum zurückziehen und nach Herzenslust in ihren Lieblingsbüchern schmökern. Zu verdanken haben sie das dem Kinderrat der Kita, der vor einiger Zeit beschlossen hat, den Höhlenbau-Raum zu einer Lesestube umzugestalten. So verschwanden Tische, Stühle und Decken aus dem Zimmer und machten Platz für zwei kleine Bänke, gemütliche Schmöker-Ecken und natürlich Bücherregale.

Am Dienstag hat der Kinderrat die neue Lesestube nun feierlich eingeweiht. Neben den Büchern, die in der Kita schon vorhanden waren, durften sich die Mädchen und Jungen über zwei neue Bücher von ihrer Hort-Erzieherin und vier weitere von Kita-Leiterin Cornelia Förster freuen. Und auf die Frage, warum Lesen toll ist, waren die Kinder auch um keine Antwort verlegen. "Man lernt ganz viel Neues dabei", sagte eine Junge. "Und wenn das Buch gut ist, weiß man gleich, was man seinen Freunden schenken kann", ergänzte ein Mädchen.

Das Geld für die neuen Bücher stammt aus einer Prämie, die Kinderarche-Chef Matthias Lang im Rahmen der Einweihung an die Kinder übergeben hat. Damit würdigt der Verein alle Kinderarche-Einrichtungen, die sich im vergangenen Jahr in Projekten mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt haben.

Matthias Lang nutzte die Gelegenheit außerdem dafür, Barbara Prößdorf zu ihrem 35-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren. Die Erzieherin ist als Sprachkompetenz-Trainerin für die Umsetzung des Bundesprogrammes "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" in der "Kinderoase" verantwortlich.

Im Anschluss an die Einweihung hat sich der Kinderrat zu seiner nächsten Sitzung getroffen. Regelmäßig einmal im Monat besprechen die Mädchen und Jungen mit einer Erzieherin, welche Dinge aus Sicht der Kinder geändert werden müssten. Am Dienstag ging es darum, die Kinder bei der Gestaltung ihrer Portfolios mehr einzubeziehen. Dafür steht an einem Tag der Woche im Hortbereich jetzt ein Laptop zur Verfügung, mit dem die Kinder die Seiten in ihrem Portfolio selbst gestalten können.

?Es ist uns sehr wichtig, die Kinder bei wichtigen Entscheidungen einzubeziehen?, erklärt Kita-Leiterin Cornelia Förster. Der Kinderrat besteht aus jeweils zwei Vertretern jeder Klasse, die im Hort der Kita betreut werden. ?Wir freuen uns, wenn sich die Mädchen und Jungen ganz aktiv in die Mitgestaltung ihrer Lebensräume einbringen?, so Cornelia Förster.