Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass wir ab 15. Februar unsere Kitas wieder für alle Kinder öffnen dürfen. Dabei greifen wir auf die Konzepte zur Betreuung der Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb zurück, die wir schon im Mai letzten Jahres erarbeitet haben. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist es wieder wichtig, dass wir die Kinder in streng getrennten Gruppeneinheiten betreuen, um dadurch Kontakte zu reduzieren. Wir behalten die bereits gebildeten größeren Gruppeneinheiten bei, um die Betreuung in den Randzeiten einigermaßen zu ermöglichen.
Trotzdem führt diese strikte Gruppentrennung dazu, dass wir die Öffnungszeiten leider nicht im gewohnten Umfang aufrechterhalten können. Unsere Kita "Kinderoase" öffnet weiterhin von 7:00-16:00 Uhr. Wir bitten herzlich um Ihr Verständnis.
Weil das Infektionsgeschehen nach wie vor recht hoch ist, müssen alle in besonderem Maße auf Gesundheitsschutz und Hygienemaßnahmen achten. Bei aller Freude unserer Fachkräfte, die Kinder wieder zu sehen und ihnen ihren gewohnten, fröhlichen Kita-Alltag zu ermöglichen, gibt es auch Sorgen und Ängste vor (neuen) Ansteckungen.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Regelungen:
Um unsere Fachkräfte vor Infektionen zu schützen, tragen diese FFP2- oder OP-Masken in den Kontaktsituationen mit Eltern und Mitarbeitenden außerhalb ihrer Gruppe und halten Abstand. Wir ermöglichen allen unseren Mitarbeitenden, sich testen zu lassen und erarbeiten derzeit Wege für regelmäßige Testungen.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gehen wir davon aus, dass mit Öffnung der Kitas auch wieder positive Corona-Tests und Erkrankungen in unseren Einrichtungen auftreten können. Dies wird dann wieder zu Quarantäne-Anordnungen von Personal und Kindergruppen führen.
Gleichzeitig kann auch der Fall eintreten, dass wir aufgrund von Personalausfall (z.B. durch andere Erkrankungen) den geplanten Betreuungsumfang nicht einhalten können und aus diesem Grund Gruppen schließen müssen.
Der sächsische Kultusminister Christian Piwarz hat darauf hingewiesen, dass es im Sinne des Infektionsgeschehens durchaus hilfreich ist, wenn Sie Ihre Kinder freiwillig weiter zu Hause betreuen, soweit Ihnen das möglich ist.
In allen diesen Fällen haben Land und Kommunen bisher keine Erstattung von Elternbeiträgen vorgesehen. Wir werden deshalb mit Öffnung der Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb ab 15. Februar die Elternbeiträge wieder regulär erheben, weil sie ? neben den Zuschüssen von Land und Kommune sowie unserem Eigenanteil als freier Träger ? eine wichtige Säule in der Finanzierung Ihres Kita-Platzes sind.
Wie wir auf den Internetseiten unserer Einrichtungen schon berichteten, haben wir Ihnen je nach kommunaler Regelung die Elternbeiträge gutgeschrieben, die während der angeordneten Kita-Schließung zu erstatten sind. Wir überweisen Ihnen diese Beträge nicht zurück, sondern verrechnen sie mit den neuen Rechnungen von Februar und März 2021. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Leiterin Ihrer Kindertageseinrichtung oder an Frau Wagener in der Geschäftsstelle.
Uns ist bewusst, dass der bisherige Lockdown und die Mehrfachbelastung immens waren, die Sie mit Betreuung der Kinder, Homeoffice, Homeschooling, Familie und Haushalt meistern mussten. Umso mehr freuen wir uns, dass alle Kinder nun wieder in die Kitas kommen können. Wir rechnen jedoch auch damit, dass die Rückkehr in die Kita für einige Kinder eine große Umstellung sein wird: Sie müssen sich neu an den Alltag in der großen Kindergruppe gewöhnen und daran, Mama oder Papa nun nicht mehr so nah zu haben.
Deshalb bitten wir Sie: Begleiten Sie Ihr Kind gut dabei und haben Sie Verständnis dafür, dass diese Situation für Ihr Kind auch Stress bedeuten, dass es erschöpft oder überfordert sein kann. Vielleicht nicht gleich in den ersten beiden Wochen, aber dann später. Wir tun unsererseits unser Bestes dafür, den Kindern ein gutes Wiederankommen in der Einrichtung zu ermöglichen.
Hilfreich ist, wenn Sie einen regelmäßigen Rhythmus entwickeln und Ihr Kind möglichst jeden Tag zur selben Zeit holen und bringen. Wichtig für das Zusammenfinden der Kinder in der Gruppe ist, dass Ihr Kind spätestens 9 Uhr in der Kita ist.
Lassen Sie uns bitte auch wissen, wie es Ihrem Kind in den letzten Wochen zu Hause gegangen ist und wie Ihr Eindruck ist, wie es den Kita-Alltag schafft. Da Tür- und Angel-Gespräche nach wie vor nur äußerst kurz möglich sind, geben Sie uns gern einen Zettel mit wichtigen Informationen mit oder vereinbaren Sie einen Telefontermin mit der Erzieherin. Wir sind gern für Sie da und freuen uns über den Austausch.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre verständnisvolle Mitwirkung in dieser außergewöhnlichen Zeit und freuen uns auf einen wunderbaren Start mit allen Kindern am Montag!
Anbei finden Sie den Elternbrief vom sächsischen Kultusminister Christian Piwarz.