Leipziger Straße 176
08451 Crimmitschau
Tel. (03762) 7 05 24 81
Fax (03762) 7 05 24 82
Cornelia Förster
Tel. (03762) 7 05 24 80
Kapazität:
92 Kinder in Krippe und Kindergarten
130 Hortkinder
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Höhepunkte / Schließzeiten 2022 / 2023:
01.06.2023 Sportfest zum Kindertag
17.06.2023 Jubiläums Kinderfest 10 Jahre Integrative Kita " Kinderoase"
Juni / Juli 2023 Zuckertütenfest
22.06.2023 Hort Schuljahres-Abschlussfest
14.08. ? 30.08.2023 Elternratswahl
06.09.2023 Elternabend aller Bereiche
02.10.2023 Schließtag (Brückentag - Tag der dt. Einheit)
30.10.2023 Schließtag (Pädagogischer Tag)
03.11.2023 Jubiläumsfest & Lampionumzug ?10 Jahre Kinderoase?
01.12.2023 Weihnachtsmarkt mit Wichtelwerkstatt & Tag der offenen Tür
23.12.2023 - 01.01.2024 Schließzeit Weihnachten
Unsere Kindertagesstätte "Kinderoase" nimmt am ´EU-Schulprogramm´ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Wir sehen die Kindertagesstätte als Ergänzung zur Familie und legen daher besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Bezugspersonen. Durch diese Kooperation, die durch viel Wertschätzung geprägt ist, können wir den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gerecht werden.
Die Eltern werden in wesentlichen Angelegenheiten der Erziehung, Bildung und Betreuung in der "Kinderoase" beteiligt. Wir verstehen die Eltern als Experten für ihre Kinder. Es gibt einen regen Austausch der Erziehungsvorstellungen und -wünsche. Über die pädagogische Arbeit informieren wir frühzeitig und umfassend.
Gezielte Umfragen, regelmäßige Elterngespräche und Themenveranstaltungen oder aber die Einladung zu Treffen mit anderen Kooperationspartnern sind für uns Teil der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
Ein engagierter Elternrat vertritt die Meinungen und Anliegen der Eltern und unterstützt unsere Einrichtung bei der Planung und Umsetzung verschiedener Vorhaben.
Mit dem Kinderhaus "Sterntaler" in Crimmitschau besteht eine enge Zusammenarbeit. Eine Möglichkeit dieser sehen wir in der kollegialen Fallberatung und dem fachlichen Austausch der pädagogischen Arbeit der jeweiligen Einrichtung.
Wir verstehen die Stadt Crimmitschau als unseren wichtigsten Partner, um eine bedarfsgerechte und felxible Kindertagesbetreuung in der Region zu entwickeln und sicherzustellen.
Die Einschulung stellt einen großen Schritt in der Entwicklung der Kinder dar. Um diesen Übergang so sorgfältig wie möglich zu gestalten und die weitere Entwicklung der Kinder in der Schule und darüber hinaus zu fördern, ist uns die Zusammenarbeit mit der Grundschule Frankenhausen besonders wichtig. Wir suchen den regelmäßigen Kontakt zum Team der Grundschule, laden LehrerInnen zu uns ein und pflegen eine intensive Kooperation, die durch eine Kooperationsvereinbarung konkretisiert ist.
Die Vorschüler erhalten außerdem die Möglichkeit, einmal in der Woche die Schulturnhalle zu nutzen. Durch eine wöchentliche "Schulstunde" können Ängste abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Außerdem erhalten die Vorschüler so die Möglichkeit, die LehrerInnen bereits vor Schulstart kennen zu lernen.
In Kooperation mit den verschiedenen Ausbildungsstätten pädagogischer Fachkräfte bieten wir die Möglichkeit, berufsorientierte Praktika bzw. praxisorientierte Ausbildungszeiten durchzuführen. Während dieser Zeit stehen wir im engen Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Ausbildern.
PraktikantInnen erhalten bei uns einen Einblick in das theoretische Wissen und die dazugehörige praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag. Darüber hinaus bereichern sie unsere Arbeit durch neue Sichtweisen, Ideen und Anregungen.
Das Mittagessen beziehen wir von dem Speisenservice Roith aus Teichwolframsdorf. Bei allen Mahlzeiten streben wir die Erfüllung der Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Essenlieferanten ist uns sehr wichtig, um eine kindgerechte, abwechslungsreiche und wertvolle Ernährung zu realisieren.
Hinweis ausschließlich für den Hortbereich:
Bei Krankheit oder sonstigen Gründen müssen Sie bis spätestens 9.00 Uhr bei dem Speiseanbieter das Essen abbestellen - telefonisch 03662/20595 oder per Mail: info@speisenservice-roith.de