Sohraer Straße 5
09627 Bobritzsch/OT Niederbobritzsch
Tel. (03 73 25) 73 56
Tel. (03 73 25) 73 56
30 Krippenplätze (1 bis 3 Jahre)
60 Kindergartenplätze (3 bis 6 Jahre)
6 Integrationsplätze (davon 2 in der Krippe)
1 bis 7 Jahre
Die integrative Kindertagesstätte »Sonnenkäfer« befindet sich in ruhiger Lage. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Natur, Umwelt und das dörfliche Leben zu entdecken. Unsere Einrichtung ist ein ebenerdiges Gebäude, das im Sommer 2013 für unsere Kinder unter 3 Jahren errichtet wurde und im Mai 2020 einen Anbau für die 3-6jährigen erhielt. Hervorragende Rahmenbedingungen ermöglichen unseren Kindern in Themenräumen wie z.B. Kinderrestaurant, Atelier, Bewegungsraum, Bau- und Rollenspielzimmer sich individuell und selbstbestimmt ihren Interessen zu widmen. Die Ebenerdigkeit aller Räume gestattet auch Kindern mit körperlicher Behinderung Barrierefreiheit. Ein großzügiges Außengelände ist auf die vielfältigen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Spielbereiche mit verschiedenen naturnahen Außenspielgeräten, Rückzugsmöglichkeiten und eine reichhaltige Pflanzenwelt bieten unseren Kindern verschiedene Entdeckungsmöglichkeiten.
Wie auch letztes Jahr, gab es anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wieder viele Gäste, auch Prominente, zum Lesen in unserer Kita. So ließ es sich unser Bürgermeister Volker Haupt nicht nehmen bei den größeren...
weiterlesenStrahlender Sonnenschein blinzelte durch die bunten Herbstblätter, sanfter warmer Wind streichelte uns und wir genossen dieses Wetter! Die Natur mit allen Sinnen spüren, schöne Waldtage, Spaziergänge, Beobachtungen und...
weiterlesenMit einem fröhlichen Sommerfest feierten Kinder, Eltern und Gäste unserer Integrativen Kita ?Sonnenkäfer? in Niederbobritzsch das 40-jährige Jubiläum der Kindereinrichtung. Viele waren gekommen, um ihre Glückwünsche zu...
weiterlesenZum Kindertag durften sich unsere 4-6 jährigen Kinder über einen Ausflug in den Dresdner Zoo freuen. 9:15 Uhr startete unser Reisebus in Richtung Dresden. Bereits im Bus gab es schon viel zu sehen. So waren wir vom Tunnel auf der...
weiterlesenUnter diesem Motto gestalten auch in diesem Jahr unsere Kinder gemeinsam mit der Edeka-Stiftung Hamburg und Herrn Fiedler aus dem Edeka-Markt ein Gemüsebeet in ihrem Kindergarten. Mit Schürzen und kleinen Gießkannen...
weiterlesenIm April beobachteten wir Krippenkinder der Gruppe Orange intensiv das Wetter. Täglich schauten wir aus dem Fenster unseres Gruppenzimmers und beobachteten den Himmel, unseren Garten oder machten Entdeckungen bei Spaziergängen....
weiterlesen....hell erstrahlte im Dezember unser altehrwürdiger Kindergarten. Beide Häuser wurden von den Kindern und Erzieherinnen festlich geschmückt und dekoriert. Am 29.11. waren alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und...
weiterlesenKinder erschließen sich ihre Welt durch eigenes Handeln und bilden sich selbst. Diese Lerntheorie veranlasst uns, unsere Arbeit mit den Kindern stetig zu reflektieren. Anregende und gut vorbereitete Themenräume bieten unseren Kindern die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu beschäftigen. Die Kinder entscheiden selbst, wo sie sich aufhalten. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Tun und erleben sich als aktive Mitgestalter ihrer Umwelt. Ein geregelter Tageslauf gibt unseren Kindern Struktur und Sicherheit.
Unsere Vorschüler treffen sich einmal wöchentlich, um sich durch gezielte Angebote und gemeinsame Erlebnisse auf ihren neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Ein Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss der Kindergartenzeit ist für unsere Kinder die gemeinsame Abschlussfahrt und Übernachtung sowie das Zuckertütenfest.
Wir sind gut in unseren Ort eingebunden und pflegen vielfältige Kontakte sowohl mit den Grundschulen, der Gemeinde als auch mit Vereinen, Firmen und Einwohnern. Unterstützend steht uns unser Förderverein ?Sonnenkäfer? zur Seite.
Wohlbefinden und Kreativität stehen in unserer Einrichtung im Fokus. Gesunde Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft gehören ebenso zum Tageslauf wie regelmäßige ?Waldtage?. Darüber hinaus können unsere Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen erkunden. Neben dem Gestalten und bildkünstlerischen Arbeiten können unsere Kinder beim Singen, Musizieren und Tanzen ihren Gefühlen Ausdruck verleihen.
Eine gute Zusammenarbeit mit allen Eltern ist uns sehr wichtig. Ein engagierter Elternrat vertritt die Meinungen und Anliegen der Eltern. Er berät und unterstützt unsere Einrichtung bei der Umsetzung und Planung verschiedener Vorhaben. Eltern helfen uns bei Festen und Garteneinsätzen, bereiten Angebote und Höhepunkte mit vor und gestalten sie gemeinsam mit uns aus. Wir bieten unseren Eltern regelmäßige Entwicklungsgespräche und Elternabende an.
Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der somatischen Bildung. Das bedeutet für uns, dass wir auf Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Kinder reagieren, um deren Wohlbefinden zu fördern. Wir helfen ihnen, ihren Körper kennenzulernen und zu stärken, unterstützen sie bei der Identitätsentwicklung, pflegen mit den Kindern eine gesundheitsförderliche Esskultur und bieten Freiräume zur persönlichen Entfaltung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ästhetischen Bildung, um die Kreativität der Kinder im Gestalten, bildkünstlerischen Arbeiten, Musizieren, Singen und Spielen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten zu verleihen.
Die Kita existiert nicht allein für sich, sondern ist sehr an vielfältigen Kontakten interessiert. So beziehen wir die Eltern bei Projekten und Höhepunkten im Kindergartenjahr intensiv mit ein, veranstalten einmal im Monat einen Krabbelvormittag für Kinder ab sechs Monaten (jeden 2. Mittwoch im Monat, 9.30 bis 10.30 Uhr).