Wieso regnet es? Warum wächst Gras? Aus was wird Tee gemacht? Wieso können Stifte malen? ...Unsere Sterntaler sind sehr neugierig, wollen alles genauer wissen und haben im Kindergartenalltag jede Menge Fragen. Diese nahmen wir zum Anlass unser vergangenes Kitajahr unter dem Thema: "Wieso? Weshalb? Warum? - Die Sterntaler auf der Suche nach Antworten" zu gestalten. Dabei bekamen wir in unseren wöchentlichen großen Morgenkreisen Unterstützung von der schlauen und allwissenden Eule Eulalia, welche das ganze Jahr über ihren Platz in der Diele des Kinderhauses gefunden hatte und uns immer mit ihrem Spruch begrüßte.
"Eulalia die Eule begrüßt Euch hier im Kreis.
Sie will Euch was erzählen, weil sie so viel weiß.
Warum brennt im Kühlschrank denn auch nachts das Licht?
Warum werden Regenpfützen nicht mit dem Lappen aufgewischt?
Jede Menge Spannendes gibt es zu erfahren-
drum kaut nicht auf den Fingern rum
und spielt nicht in den Haaren.
Hört gut zu- ja spitzt das Ohr-
dann seid bald schlauer Ihr als noch zuvor.
Guten Morgen!"
Sie nahm uns im Herbst mit auf die Reise durch die schöne goldene Jahreszeit. Wir lernten Tiere kennen, welche hauptsächlich in dieser Zeit ihr Winterquartier errichten und erfuhren warum sich die Blätter bunt färben. Eulalia brachte uns näher, wie Pilze mit ihren großen Hüten den kleinen Insekten Schutz bieten und fanden heraus, wie aus der Kartoffel die Pommes entsteht. Dabei wurden Kartoffeln geschält, geschnitten und dann am Herd beobachtet, wie die Kartoffel zur knusprigen Pommes wird. Zu unserer traditionellen Herbstfestwoche begrüßte uns unsere schlaue Eule mit ihren Freunden und luden uns zu einer abwechslungs- und erlebnisreichen Woche ein, welche so manche Überraschung und Leckerei bereithielt. Voller Spannung warteten wir wie aus Maiskörnern Popcorn wurde. Ein bisschen mehr Geduld sollte es brauchen, bis aus unserer gepflanzten Blumenzwiebel ein wundervoller Frühblüher wird. Bis dahin hieß es gießen, beobachten und abwarten.
Im neuen Kalenderjahr wollten wir mehr über uns selbst herausfinden. Wir betrachteten und beschrieben unser Spiegelbild und jeder konnte erfahren wie groß und schwer er eigentlich ist. Mittels eines Projektors entstanden dann die Körperumrisse der Kinder, welche seitdem die Besucher unseres Kinderhauses begrüßen.
Im Frühling waren wir schon sehr gespannt, welcher Frühblüher in unseren Blumenzwiebeln schlummerte. Der Duft von Schneeglöckchen, Tulpen und Narzissen erfüllten nun das Kinderhaus.
"Welche Farbe hat ein Kuss?" oder "Wo wohnt die Liebe?" waren für die Kinder ganz wichtige Fragen auf welche sie eine Antwort suchten. Mit Farbe und Pinsel brachte jeder seine eigenen Vorstellungen zum Ausdruck. Diese waren natürlich sehr unterschiedlich und vielfältig wie wir alle. Das im großen Morgenkreis vorgestellte Buch "Irgendwie Anders", welches mit dem "Unesco- Preis" ausgezeichnet wurde, vermittelte den Kindern auf wundervolle Weise, dass wir alle einzigartig sind und respektvoll und tolerant miteinander umgehen sollten.
Zum Faschingsfest beschäftigte uns natürlich die Frage: "Woher kommt eigentlich der Fasching?", im April ließ uns die Faszination des Regenbogens nicht los und zum Sommerbeginn wollten wir wissen: "Warum Mückenstiche eigentlich jucken?" Eulalia, unsere schlaue Eule, hatte mit ihren Freunden immer eine Antwort für uns.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Aufzucht unserer eigenen Kinderhauswachteln, welche pünktlich zum Muttertag schlüpften und für mächtig Aufregung sorgten.
Nach einem zauberhaften Sommersfest unter dem Jahresmotto "Wieso? Weshalb? Warum?" und einem abwechslungsreichen Ferienprogramm mit Wasserspielen und dem Einweihen unserer "Hexenküche" neigte sich das Kitajahr dem Ende entgegen.
Natürlich nicht ohne das vergnügliche Wetteifern bei der nun schon traditionellen Gaudiade, zu welcher wir in jeden Jahr von unserem benachbarten Kinderheim eingeladen werden. An verschiedenen Stationen mit lustigen, nicht alltäglichen Spielen durften die bunt gemischten Mannschaften ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Es wurde geangelt, Gummistiefel und Regenjacke mussten in Windeseile angezogen werden, Wasser wurde mit Hilfe eines Schwammes transportiert, Merkfähigkeit und Tastsinn waren gefragt. Jubelnde Kinder, fröhliches Lachen und ein berührendes Miteinander der kleinen und großen Gaudiadeteilnehmer waren Ausdruck eines sehr gelungenen Vormittags.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die im vergangenen Kitajahr mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen haben, dass wir so spannende, bewegende und nachhaltige Momente erleben konnten.
Die uns liebgewonnene Eule Eulalia flog nun in ihren wohlverdienten Urlaub und wir sind gespannt auf welche spannenden Themen unsere "Sterntaler" uns im nächsten Kitajahr mitnehmen.