01. Juli 2019

In Vorbereitung auf die bevorstehende Schulzeit fanden für unsere
"Wackelzähne" zwei besondere Veranstaltungen statt.
Am 19. Juni 2019 begrüßten wir Herrn Schmidt und seine Kollegin vom
"Malteser Hilfsdienst" bei uns im Kinderhaus. Die Beiden hatten sich zur Verstärkung den kleinen Ritter Malte und seinen Esel Sokrates mitgebracht. Gemeinsam ließen die Kinder ein  Kennenlernnetz aus Wolle entstehen, auf welchem es sich Ritter Malte sofort bequem machte. Dieses Netz symbolisierte Stabilität durch gemeinsames Tun. Anschließend konnten die Kinder selbst gegenseitig 1. Hilfe leisten.
"Wie hält ein Fingerpflaster durch einen kleinen Trick besonders gut?" und "Wie wird ein Kopfverband angelegt?" Herr Schmidt und seine Kollegin alias Ritter Malte zeigten es den Kindern in mehreren Schritten und gaben wenn nötig Hilfestellung. Im gemeinsamen Gespräch lernten die Kinder die Notrufnummer kennen und erfuhren wie man sich in Gefahrensituationen bemerkbar macht. Neu für die Kinder war hierbei die Notfallpfeife, welche aber wirklich nur bei Gefahr benutzt werden darf.
Die Kinder waren sehr aufmerksam und sehr bestrebt alle Handgriffe exakt nachzumachen. Mögen alle von großen Verletzungen verschont bleiben und mögen alle gelernten theoretischen und praktischen Erkenntnisse nachhaltig abrufbar sein.
Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Abzeichen und eine "1. Hilfe" Urkunde. Herzlichen Dank am Herrn Schmidt, seine Kollegin und an ihre beiden Helfer für die interessante und anschauliche Vermittlung von Theorie und Praxis erster Grundlagen der 1. Hilfe.

Am 5. Juni 2019 trafen sich die "Wackelzähne" bei strahlendem Sonnenschein diesmal im Garten mit Herrn Möse von der Verkehrswacht Zwickauer Land  zum theoretischen Teil der Verkehrsschulung für Kinder. Herr Möse hatte einen Zebrastreifen und auch eine Ampel mitgebracht.Die Kinder lernten die Ampel und deren Funktion kennen, erfuhren wie man korrekt über den Zebrastreifen geht und kamen auch ins Gespräch über  häufige Fehler im Straßenverkehr.Ein Experiment mit einem Hühnerei mit und ohne Helm zeigte wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelmes ist.Am Praxistag gab es eine besondere Überraschung für die Vorschüler. Ein Polizeiauto hielt vor dem Kinderhaus und die Kinder durften darin Probe sitzen. Die beiden Polizisten und Herr Möse erklärten den Kindern verschiedene Leuchtsignale auf dem Auto, welche alle per Fernbedienung in Gang gesetzt werden können. Dies war natürlich ein besonderes Highlight für die Kinder. Anschließend ging es dann auf die Straße. Nun war besondere Aufmerksamkeit gefragt. Vor dem Überqueren der Straße schauten die Kinder nach links und rechts und übten das richtige Verhalten an der Ampel. Herrn Möse gelang es auf spielerische und geduldige Art und Weise den Kindern das nötige Grundwissen über das Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Dafür sagen wir ganz herzlich: "Dankeschön!"Nun hoffen wir, dass die Vorschüler gut gerüstet sind, um ihren Schulweg schon bald allein bestreiten zu können.