"Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmet man kaum
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum."
Christian Friedrich Hebbel
Mit diesem Gedicht begrüßte uns am Montag, dem 09. Oktober Hexe Hedwig, welche uns ja durch das Kindergartenjahr begleiten wird, im großen Morgenkreis zur Eröffnung der diesjährigen Herbstfestwoche im Kinderhaus "Sterntaler".
Sie war gerade dabei, sich über das viele Laub auf ihrem Weg zu wundern und fegte es zum wiederholten Mal zusammen, als sich ihr plötzlich ein merkwürdiges Kerlchen mit vielen Stacheln näherte. Es war der Igel Isidor. Im Gespräch mit der Hexe und den Kindern erzählte er allerlei Wissenswertes über den Herbst und all die vielen tollen Sachen, welche dieser mit sich bringt. Hexe Hedwig staunte über Kastanien, Eicheln, Bucheckern und verschiedene bunte Blätter und die daraus entstandenen Dinge.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Kreativität und Phantasie. Die Krippenkinder druckten mit Blättern, Kastanien und bunten Farben und so entstanden viele verschiedene Kunstwerke. Die Kinder waren oft selbst von dem überrascht, was sich da auf ihren Papieren abzeichnete. Die größeren Kinder druckten Blätter auf Ton oder kneteten verschieden Tiere, z.B. kleine Schnecken. Mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Stoff, Moosgummi, Band, Stecknadeln bastelten sie Gemüsepuppen aus Karotten, Lauch, Kartoffeln und Gurken. Selbst ein Apfel bekam ein Gesicht und eine Igelfrisur. Das Lachen in den Räumen zeigte uns die Freude der Kinder am kreativen Tun.
Ein leckerer Duft zog am Mittwoch durch unsere Kita. Unsere Sternchen und Sternschnuppen hatten die Vespervorbereitung übernommen und bereiteten einen herbstlichen Apfelkuchen zu. Natürlich durfte zwischendurch probiert werden. Die großen Sterntaler starteten zu einer kleinen Herbstschatzsuche. Anhand von Karten mit unterschiedlichen Aufgaben mussten die Kinder Blätter und Früchte des Herbstes sammeln. Sie versuchten, an Hand der Baumrinden Bäume zu erkennen und stellten sich die Frage, ob denn Bäume auch sprechen können. Mit einer Umarmung der Baumstämme versuchten sie dies zu ergründen. Tristan glaubte schon, ein leises Murmeln im Inneren des Baumes zu hören.
Auch am Donnerstag wurde fleißig in der Backstube gewerkelt. Aus Mehl, Buttermilch, Hefe, Salz und Zucker stellten unsere Mond- und Sonnenkinder Schüttelbrote her, welche mit Sesam und Sonnenblumenkernen verfeinert wurden. Das Verkosten sowie das Abwiegen und Abmessen standen ebenso im Mittelpunkt wie das Erkennen verschiedener Getreidesorten.
Schnell war die Woche vergangen und am Freitag erwarteten uns festlich gedeckte Tische in der Diele zu einem gemeinsamen Herbstfrühstück. Unser leckeres, selbst gebackenes Brot landete in Drachenform mit Käse und Gemüse auf unseren Tellern. Nach dem gemütlichen Frühstück überraschten uns einige Kinder mit einem kleinen Gemüsetheater mit dem Namen: "Die Gemüsesuppe".
Die Gurke Hans, Lena Lauch, Karotte Charlotte, Karla Kartoffel, der Apfel Anton sowie der große Kochtopf erhielten viel Applaus von den Zuschauern für ihren Auftritt.
Mit unseren beiden Herbstliedern "Der Herbst ist da." und "Igel Isidor" verabschiedeten wir uns in ein Goldenes Oktoberwochenende.