? wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein?
Plätzchenduft zieht durchs Haus, Kerzen flackern und in den Zimmern werden die Räucherhäuschen ? angefeuert?. Ein sicheres Zeichen ? jetzt dauert es nicht mehr lang ? die Weihnachtszeit beginnt.
Und wie in jedem Jahr begrüßen wir die Adventszeit mit unserem traditionellen Weihnachtsmarkt. Groß und Klein waren herzlich eingeladen, mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Fleißige Weihnachtsbäcker haben dafür gesorgt, dass es auf unserer Kaffeetafel viele Leckereien zu erhaschen gab. Frisch gestärkt konnte man sich dann auf den Weg durch das Kinderhaus machen um dort zu schneiden, kleben, malen, basteln und Weihnachtsgestecke zu gestalten. Nach getaner Arbeit konnten unsere kleinen und großen Künstler mächtig stolz auf ihre Werke sein. Wem das noch nicht genügte, für den bot unser Verkaufsstand eine große und liebevoll gestaltete Auswahl an Weihnachtsdekoration. Manch einem fiel es da schwer, sich zu entscheiden. Alles in allem war unser Markt mal wieder ein gelungener Auftakt in die Weihnachtszeit.
Mit dem ersten Dezember beginnt in unserem Haus die Zeit, in der wir uns jeden Morgen in der Diele in einem großen Morgenkreis treffen, uns Weihnachtsgeschichten erzählen, gemeinsam singen und unseren ?Lebendigen Adventskalender? jeden Tag mit Leben füllen und ihm einen Stern hinzufügen.
Als wir in diesem Jahr nach dem ersten Adventswochenende das Kinderhaus betraten, bot sich uns eine ganz besondere Überraschung. Mikas Oma Marion hatte für jeden von uns ein Lebkuchenherz gebacken, es mit unserem Namen versehen und damit den Tannenbaum in unserer Diele geschmückt. Er sah nicht nur wunderschön aus, sondern verbreitete auch einen leckeren Duft im ganzen Haus. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür!
Auch der Nikolaustag sollte in diesem Jahr etwas Besonderes für uns bereithalten. Während der Nikolaus pflichtbewusst seine Arbeit verrichtete, hat sich Frau Petzold mit ihrer Gitarre zu uns gesellt und gemeinsam mit uns gesungen. Das hat uns die Zeit auf angenehme Weise verkürzt, bis wir endlich zu unseren Stiefeln flitzen duften.
Nach so vielen tollen Sachen, die wir erlebt und bekommen hatten, war es an der Zeit, dass wir Freude verschenkten. So machten sich Gabi und einige Sterntaler am 8. Dezember auf den Weg in die Volksbank, um dort den Tannenbaum zu schmücken. Natürlich wurde unsere ?Arbeit? im Anschluss mit Kakao und Plätzchen belohnt.
Im Kinderhaus ging es nun in den Weihnachtsendspurt ? Geschenke basteln, Verpackungen gestalten, Märchen proben und natürlich Plätzchen backen für unsere Weihnachtsfeier. Alles war rechtzeitig geschafft und wir konnten uns ganz gemütlich zu unserem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück versammeln.
Das Warten auf den Weihnachtsmann versüßten uns diesmal Gabi und die Wackelzähne, die für uns die Bremer Stadtmusikanten aufführten. Wir belohnten sie für ihre Darbietung mit einem tosenden Applaus. Als sich dann alle wieder in der Diele um den Tannenbaum versammelt hatten, kam er endlich ? der Weihnachtsmann. Er hatte für jeden von uns ein Geschenk mitgebracht und für jede Gruppe ein neues Radio. Wir haben uns sehr gefreut und mit Liedern und Gedichten ausgiebig beim Weihnachtsmann bedankt.
Ein paar Tage später bekamen wir noch einmal überraschend Besuch. Opa Peter war mit seinem Akkordeon ins Kinderhaus gekommen, um mit uns gemeinsam zu singen.
Mit seinen Liedern im Ohr und unserem Lebkuchenherz von Oma Marion unterm Arm verabschiedeten wir uns nun in die Weihnachtsfeiertage, mit dem Wunsch, uns im Neuen Jahr gesund und munter wiederzutreffen.
Und so geschah es dann auch. Am 4. Januar starteten wir fast vollzählig im großen Morgenkreis ins Neue Jahr. Katrin und das ?kleine Glück? begrüßten uns freundlich und wünschten uns allen gemeinsam ein wundervolles 2016?