Diesen Brief fand ich, Katrin Leschak, nach meinem Osterurlaub auf meinem Schreibtisch.Ich war sehr erfreut und bewegt von dem, was mir darin erzählt wurde.
? Unterm Baum im grünen Gras` sitzt ein kleiner Osterhas´, putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz schaut dann nach was da wohl sei? Und was ist`s ? Ein Osterei!
Liebe Katrin,
dieses Gedicht haben wir während der Osterwoche in unserem Kinderhaus gelernt. Über diese spannenden Tage möchten wir Dir heute berichten.
Schon einige Tage vor Beginn unserer Festwoche waren wir tüchtig am Werkeln. Mit viel Freude und Phantasie entstanden kleine Ostergeschenke für unsere Lieben daheim.
Am Montag dem 30.03. fand der große Morgenkreis nicht wie sonst in der Diele sondern im Turnraum statt. Mit der Geschichte vom kleinen Hasen Leopold wollten einige Mondbären und Sonnenkinder alle Anderen überraschen und auf die bevorstehende Osterzeit einstimmen.
Wir Beide waren auch sehr aufgeregt, denn auch wir gehörten zur Hasenfamilie des kleinen Leopold. Also schlüpften die kleinen
? Schauspieler? in ihre Hasen- bzw. Elsterkostüme und die Geschichte begann?
Der kleine Hase Leopold war sehr, sehr traurig. Er wollte so gern bei den Ostervorbereitungen mithelfen, doch weil er noch so klein und tapsig war, wurde er immer wieder weggeschickt. Weinend setzte er sich unter einen Baum. Dort entdeckte ihn seine Freundin, die Elster Berta. Berta überlegte kurz und hatte eine geniale Idee. Viele Elstern stibitzten in der Folgezeit in der Umgebung allerhand Glitzerpapier und auch Schokolade verschwand immer wieder aus der Hasenwerkstatt. Leopold hatte sich ein eigenes kleines Bastelstübchen eingerichtet und stellte heimlich Glitzereier her. Am Ostersonntag überraschte er damit seine Hasenfamilie und er hatte die schönsten Ostereier weit und breit.Diese Geschichte berührte alle kleinen und großen "Sterntaler".
Am Dienstag hatten wir Kinder noch mal viel zu tun, ganz viele Eier benötigten noch einen Farbanstrich und auch unser Osterbrot wollte gebacken werden. Doch Du weißt ja, wir sind da immer ganz eifrig dabei!
Am Mittwoch war es dann endlich soweit. Zum Osterfrühstück trafen wir uns alle in der Diele. Die Tische waren hübsch gedeckt und das Kresse- Brot duftete ? So hieß es erstmal: genüsslich schlemmen?. Ab und an hörten wir irgendjemand durchs Haus tapsen, sollte das tatsächlich der Osterhase sein? Neugierig geworden gingen wir auf die Suche?
Sternchen und Sternschnuppen schauten sich im Sportraum um und wir Großen Kinder flitzten trotz des kühlen Wetters in den Garten. Wir staunten nicht schlecht, der Osterhase höchstpersönlich begrüßte uns dort. Er verteilte kleine Naschereien und hatte auch für jedes Kind ein Osternest versteckt.
Vor dem langen Osterwochenende hatte die Bastelwerkstatt in unserem Kinderhaus noch mal geöffnet. Wir bastelten kleine Papierhasen und aus Eiern entstanden Frösche, Enten und kleine Schweinchen.
Doch ein Blick aus dem Fenster ließ uns alles vergessen, der Winter war zurück ? es schneite! Also rannten wir hinaus in den Garten und tummelten uns im Schnee. Eine Schneeballschlacht zur Osterzeit, das war ein besonderes Ereignis und wir Kinder hatten jede Menge Spaß!
Liebe Katrin, nun weißt Du wie aufregend, fröhlich und spannend unsere Osterfestwoche war.
Wir haben auch noch einige Fotos für Dich.
Wir sind sehr gern im Kinderhaus!
Liebe Grüße senden Dir Seraphina von den Sonnenkindern und Lucie von den Mondbären.