An zwei Samstagen im August hieß es nun in unserem Kinderhaus ?Sterntaler?, einen großen Wunsch der Kinder zu erfüllen. Wir begannen mit dem Bau unseres Sinnespfades. Nachdem uns schon viele Eltern Geld- und Sachspenden zu Gute kommen ließen, war nun ihre Muskelkraft gefragt. Fleißige Väter und Großväter stellten sich der Herausforderung. Ausmessen, Pflanzsteine setzen und Erde anfüllen - viele Arbeiten waren notwendig, damit unsere ?Sterntaler? bald Ihren Sinnespfad in Besitz nehmen können. Einige Kinder sammelten schon fleißig Tannenzapfen für einen Bereich unseres Pfades.
Die Jungen und Mädchen im Kinderhaus ?Sterntaler? lieben das Spiel und die Bewegung an der frischen Luft. Vor allem der Sommer ist ihre Lieblingsjahreszeit. Die Düfte der Blumen und Blüten, das weiche Gras unter ihren nackten Füßen erfreuen und fördern ihre Sinne.
Die Kinder besitzen noch einen natürlichen Drang zum Barfußlaufen. Bei jeder Gelegenheit ziehen sie ihre Schuhe und Strümpfe aus, um die Welt mit den Fußsohlen zu erkunden. Daher entstand der Wunsch, einen Sinnespfad anzulegen. Zahlreiche Ideen der Kinder wurden gesammelt und daraus ein Konzept entwickelt. Viele verschiedene Bodenbeläge wechseln sich in aneinandergereihten Feldern ab. Verschiedene Kräuter und Gewürze werden unseren Sinnespfad säumen und somit auch den Geruchs- und Geschmackssinn der Kinder anregen. Die Sinneswahrnehmung und das Koordinationsvermögen der Kinder werden so geschult und die Gesunderhaltung der Füße wird gefördert.
Wie auf einem Ameisenhaufen ging es dann am Mittwoch, dem 24.09. in unserem Garten zu. Gut ausgestattet mit Schubkarren, Kippern, Eimern und Schaufeln waren die Kinder emsig damit beschäftigt, den neuen Barfußpfad mit den verschiedenen Materialien zu füllen. Tatkräftige Hilfe erfuhren wir von fünf Mitarbeitern der Deutschen Bank Crimmitschau. Im Rahmen ihres ?Social Days?, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, hatten die Männer und Frauen an diesem Tag Schreibtisch gegen Schaufel und Anzug gegen Arbeitskleidung vertauscht.
?Lydia, kannst du bitte meine Schubkarre voll machen?, hörte man da zum Beispiel ein Mädchen fragen. Ohne Berührungsängste kamen sich Kinder und Banker im gemeinsamen Arbeiten schnell näher und hatten nach reichlich einer Stunde alle Kastanien, Tannenzapfen, Kieselsteine, Sand und Rindenmulch in die verschiedenen Segmente des Barfußpfades verteilt. Als krönenden Höhepunkt verteilten die Banker an die fleißigen kleinen Gärtner und ans Team des Kinderhauses einenScheck in Höhe von 800 Euro. Tim Scheland von der Deutschen Bank in Crimmitschau: ?Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für die Einrichtung, weil es uns wichtig ist, dass die Kinder viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Die intensive Betreuung der Kleinen erfordert nicht nur viel Zeit, sondern auch finanzielle Mittel. Deshalb helfen wir gern bei der Realisierung des Erlebnis-Fußweges.
Wir danken der Deutschen Bank Crimmitschau herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung und die großzügige Spende, die ebenfalls zur Vervollkommnung des Erlebnispfades verwendet wird.
Herzlichen Dank auch allen Eltern, welche uns mit Ihrer Geld- und Sachspende unterstützt haben, den fleißigen Vätern und Großvätern, welche sich am Wochenende die Zeit genommen haben, unsere Idee in die Tat umzusetzen, insbesondere Herrn Künzel, der uns bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung des Projektes maßgeblich zur Seite gestanden hat.
Nun ist erstmal ?Winterpause?. Im Frühjahr werden wir gemeinsam mit unseren Kindern und ihren Muttis die Pflanzkübel, die den Pfad begrenzen, noch mit Gewürzen und Kräutern bepflanzen, so dass wir auch unseren Geruchs- und Geschmackssinn fördern können. Wenn alles gut geht, dann können wir unseren Sinnespfad pünktlich zur Eröffnung der Barfußsaison 2015 eröffnen. Wir können es kaum erwarten.