"Auf der Suche nach dem Hilfepunkt"

18. Juni 2020

Traditionell ist jedes Jahr kurz vor den Sommerferien Herr Möse von der Verkehrswacht Zwickau bei uns im Kinderhaus zu Gast, um unseren "Wackelzähne" die wichtigsten Dinge mit auf den zukünftigen Schulweg zu geben. Aber in diesem Jahr ist ja bekanntlich alles anders. Aber wir waren uns einig, dass es sehr wichtig ist zu wissen, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt.
So begaben sich unsere Vorschüler mit Warnweste begleitet am 11. Juni auf eine "Hilfepunktrally" durch unsere Heimatstadt Crimmitschau.
Der "Hilfepunkt" ist eine Initiative des Landkreises Zwickau, um Kindern in für sie schwierigen Situationen, Hilfe anzubieten. Kinder sind manchmal auf Hilfe angewiesen, sie brauchen verlässliche Ansprechpartner für ihre kleineren und größeren Probleme. Verschiedene Institutionen und Geschäfte signalisieren mit dem "Hilfepunkt"- Aufkleber, dass sie Kindern mit Zivilcourage und bürgerschaftlichem Engagement vertrauensvoll helfen.
Unsere "Wackelzähne" waren sehr aufmerksam und hatten schon bald den ersten Hilfepunkt am Rathaus entdeckt.
Nach mehreren gefundenen Hilfepunkten probierten einige Kinder bei Herrn Würker in der "Buchhandlung am Rathaus" aus, wie sich eine mögliche schwierige Situation mit Hilfe eines Erwachsenen bewältigen lässt. Die Kinder hatten angeblich ihre Schlüssel verloren und fanden gemeinsam mit Herrn Würker Möglichkeiten, diesen wiederzufinden.
Auf der Tour durch die Heimatstadt Crimmitschau entdeckten die Kinder viel Interessantes. Neben dem "Eisernen Roland" mit dem darunter hängenden Bienenkorb, dem Brunnen mit der Spinnerin und der Postmeilensäule stieß das auf einem Fenstersims liegendem Hufeisen auf das Interesse der Kinder. Viele Geschichten ranken sich um die verschiedenen kleinen Sehenswürdigkeiten, welche den Kindern hoffentlich im Gedächtnis bleiben werden.
Wir nutzten diese "Hilfepunktrally" gleichzeitig zum Üben vom sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder suchten nach den kürzesten und sichersten Wegen um über die Straße zu kommen, schauten vor dem Überqueren der Straße nach links und rechts und beobachteten auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Auch das Überqueren an einer Ampel wurde praktisch geübt. Zum Abschluss hatten sich alle eine erfrischende Kugel Eis verdient.
Mit der Erfahrung, immer sehr aufmerksam zu sein und lieber einmal einen Moment länger stehen zu bleiben als sofort los zu laufen, kamen wir gesund und munter wieder im Kinderhaus an. 

Herzlichen Dank an Herrn Würker, welcher auch in diesem Jahr durch sein Engagement mit dazu beitrug, dass unsere Sterntaler das Gefühl haben: "Du bist nicht allein!"