?Bücher wachsen nicht auf Bäumen??

03. Juni 2018

...getreu unserem Jahresthema waren am 02. Juli 2018 unsere "Sterntaler", Ihre Familien sowie Freunde und Wegbegleiter unseres Kinderhauses herzlich eingeladen, sich mit uns auf eine Reise ins Land der Bücher zu begeben.

Viele unserer "Sterntaler" lieben Bücher. Haben wir eine Buchausstellung im Haus sitzen die Kinder gemeinsam auf der Diele und stöbern in den unterschiedlichsten Büchern. Sie bringen sie zum Lachen und zum Weinen, zum Nachdenken und zum Träumen. Sie bieten Auszeiten oder phantastische Abenteuer, können trösten und ablenken und Freundschaften hervorrufen. Bücher sind buchstäblich Wegbegleiter, die verzaubern können.

Gemeinsam mit den Kindern entschieden wir uns daher für unser diesjähriges Jahresthema "Bücher wachsen nicht auf Bäumen". "Was gibt es für verschiedene Bücher?" "Wie entsteht ein Buch?" oder "Wie kommt das Bild ins Buch?" waren nur einige der Fragen, denen wir in den vergangenen Monaten auf die Spur kommen wollten.

Im Laufe des Kindergartenjahres haben wir verschiedene Arten von Büchern kennengelernt, unsere "Lesestube" eingeweiht und erfahren wie die Schrift entstand. Einige von uns haben die Bibliothek und eine Druckerei besucht und uns das eigene Lieblingsbuch vorgestellt.

Nun wollten wir gemeinsam feiern und erleben, dass "Bücher nicht auf Bäumen wachsen". Bei perfekten Sommerfestwetter waren zahlreiche Familien unserer Einladung gefolgt. Die Sterntaler ließen zu Beginn des Festes das Buch: "Die Hummel Bommel auf der Suche nach dem Glück" lebendig werden.
Die Kinder lieben die Geschichten der kleinen Hummel Bommel. Fasziniert erlebten sie, wie die kleine Hummel fliegen lernt.
Was passiert, wenn eine mutige kleine Hummel das Fliegen gelernt hat und in die Welt hinaus kann? Sie sucht natürlich nach dem Glück! Sie packt die Karte, den Kompass und die Honigbrote von Mama in ihren Lederranzen und macht sich auf die Suche nach dem großen Glück! Ein Bilderbuch mit der zeitlosen Botschaft: Das Glück ist da, wo man zu Hause ist, wo Familie und Freunde sind.
Die Zuschauer waren begeistert und gerührt von dieser liebevollen Darstellung durch unsere "Sterntaler" und belohnten dies mit einem kräftigen Applaus. Unser "Sterntaler"- Lied eröffnete das bunte Treiben unseres Festes. Zahlreiche selbstgebackene Kuchen und herzhafte Spezialitäten luden im "Sterntalercafe" zum Genießen ein.
Gleichzeitig hatten die Kinder die Gelegenheit, Papier aus Papierbrei und gepressten Blütenblättern selbst herzustellen, ihr eigenes kleines Buch zu basteln und die eigene Büchertasche fürs Lieblingsbuch mit Linoldruck zu gestalten. Aber auch das bei den Kindern sehr beliebte Kinderschminken und der hoffentlich erfolgreiche Dreh am Glücksrad zauberte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch einer Illustratorin aus Kirchberg. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihr über die Schulter zu schauen und zu erleben, wie das Bild ins Buch kommt. Sie waren aber auch herzlich zum Mitmachen und selbst kreativ sein eingeladen.

Bevor wir uns voneinander verabschiedeten, hatten die Kinder Gelegenheit, einen farbenfrohen Fingerabdruck auf der Leinwand als Erinnerung an diesen wundervollen Nachmittag zu hinterlassen.
Wir glauben mit diesem bunten Rahmenprogramm haben die Kinder sehr vielfältig erlebt, dass Bücher nicht auf Bäumen wachsen, sondern etwas sehr Besonderes und Wertvolles sind.
Wir hoffen, dass sich allen Familien zahlreiche Gelegenheiten boten, um nachhaltige Begegnungen, Gespräche und Momente miteinander zu teilen und dass wir sie inspirieren konnten, immer wieder einmal gemeinsam mit ihrem Kind in die spannende Welt der Bücher einzutauchen.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer, welche zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.  Ein besonderer Dank geht an das Team des Kinderhauses "Sterntaler", welches dieses Fest zu einem zu Herzen gehenden Erlebnis für die Kinder und ihre Familien werden ließ.

"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele" (Cicero)