Die ersten Blumen blühen, die Sträucher und Bäume werden wieder grün. Viele Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und die Zugvögel kehren zurück. Es riecht nach Frühling. Zeit für uns die Waldsaison wieder zu eröffnen. Daher trafen sich am 25. April 2018 bei wundervollem Frühlingswetter die Kinder aus der "Kinderoase" und dem Kinderhaus "Sterntaler" im Sahnpark in Crimmitschau, um ihr gemeinsames Waldfest zu feiern.
Die Natur ist der ideale Bewegungsraum für Kinder. Der Wald bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen. Im Wald gleicht kein Schritt dem anderen: Hindernisse liegen im Weg, Steine, Stöcke und Erdhügel fördern die Wahrnehmung, die Kondition, das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn. Der Wald bietet ganz viel Raum für die Entdeckungsfreude und den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder. Der Geruch des Waldes, das Rauschen der Blätter, leises Vogelgezwitscher, Natur in unterschiedlichsten Farben und Formen- die Kinder waren eingeladen, den Wald mit allen Sinnen zu erkunden.
Wir begrüßten uns mit einem Fingerspiel vom Apfel, welcher durch die Kraft der Sonne von der kleinen Knospe zur süßen Frucht heranreift. Anschließend waren die Kinder eingeladen mit ihrer Phantasie und Kreativität kleine Waldgeister aus selbst gesammelten Stöcken und buntem Garn zu gestalten oder aus Baumrinde ein kleines Boot zu basteln, welches bestimmt beim nächsten Ausflug am Sahnbach ausprobiert wird.
Beim Balancieren auf der Slackline konnten sie ihr Gleichgewicht, ihre Konzentration und Koordination schulen und natürlich großen Mut beweisen. Ein "Spinnennetz" zwischen den Bäumen, welches die Kinder am Weiterkommen hinderte oder der Gang auf Laufdosen über Hindernisse stellte sie beim Bewältigen eines Bewegungsparcours vor eine besondere Herausforderung.
Begreifen ist im Wald im wörtlichen Sinne gemeint. Der Wald soll mit den Händen greifbar und sinnlich spürbar werden. Und das war er dann auch. Beim "Naturbingo" hieß es verschiedene Dinge, welche auf einem Spielplan standen, im Wald zu finden. Das Suchen von Moos, Tannenzapfen, Rinde und Co. forderte die ganze Aufmerksamkeit der Kinder und machte großen Spaß.
Die Kinder haben diesen Vormittag sehr genossen. Sie lieben den Wald, in dem sie sowohl zur Ruhe kommen und sich im Spiel vertiefen, als auch in ihrer Bewegung sich frei entfalten können und werden ihn so hoffentlich als wertvollen Lebensraum schätzen lernen.
Nach einer kleinen Stärkung machten sich die Kinder wieder auf den Weg in Ihre Einrichtungen, aber nicht ohne sich wieder für das nächste Jahr zum gemeinsamen Waldfest zu verabreden.