Das Erlernen eines sensiblen, verantwortungsbewussten und wertschätzenden Umgangs mit der Natur und Umwelt gehört zu unseren pädagogischen Anliegen. Kinder sollen mit all ihren Sinnen mit der Natur in Kontakt kommen. Sie berühren, riechen, schmecken, sehen und hören. Neben unseren beliebten Waldtagen war es unser großer Wunsch die Aktivitäten in unserer ?Kinderhausgärtnerei? wieder zu intensivieren.Wir wollten unseren Garten mit einem Hochbeet für die Kinder erweitern.Wir sehen unsere Kinder als eigenständige, kreative und neugierige Forscher und Entdecker, die es am Tollsten finden, wenn sie selbst mit Hand anlegen können und eigene Erfahrungen sammeln dürfen. Sie erhalten so die Möglichkeit, selbst zu erleben wie die Natur sich entwickelt. Sie bekommen ein Gespür dafür, was notwendig ist damit alles wachsen kann. Können selbst aktiv werden, beobachten, ernten und natürlich auch genießen.Außerdem werden die Kinder ihr Wissen über Zubereitung und Verarbeitung der geernteten Früchte erweitern und das selbst angebaute Obst und Gemüse wird unser ausgewogenes Frühstück und Vesper bereichern.Für den Bau des Hochbeetes benötigten wir Unterstützung. ?und die bekamen wir.Neben der gemeinsamen Planung und der Materialbeschaffung kamen am 08. April 2016 kleine und große Helfer, um unsere Idee vom kindgemäßen Gärtnern umzusetzen. Es hieß Paletten zusammen zu schrauben, die Konstruktion mit Folie auszukleiden, mit Erde aufzufüllen, mit Holzlasur wetterfest zu machen und mit Judestoff noch etwas schick zu verkleiden. Unsere kleinsten Helfer sammelten fleißig Laub, welches auch seinen Platz in unserem Hochbeet finden würde und schaufelten kräftig Erde.Aber auch unser Sinnespfad erhielt eine Schönheitskur. Der Herbst und der Winter haben ihn unter einer dicken Laubschicht versteckt. Aber dank vieler fleißiger Hände lädt er nun wieder zum Fühlen, Riechen und Schmecken ein. Nun freuen wir uns darauf, unser Hochbeet bald mit den verschiedensten Kräutern, Obst- und Gemüsepflanzen bestücken zu können. Eine Stärkung vom Grill belohnte alle fleißigen Helfer für Ihre Mühe und ließ den Abend zufrieden ausklingen.
Im großen Morgenkreis am darauffolgenden Montag konnten die Sterntaler ihr Hochbeet in Besitz nehmen. Fleißig wurden unteranderem Thymian, Petersilie, Schnittlauch und Erdbeeren gepflanzt, welche uns hoffentlich bald gut schmecken werden.
Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Bau des Hochbeetes und für die Spenden zahlreicher Pflanzen sagen die Kinder und das Team vom Kinderhaus ?Sterntaler?!