Was ist ein Zebrastreifen? Warum ist ein Fahrradhelm so wichtig? Wie verhalte ich mich gegenüber Fremden? Diese und noch viele andere Fragen beantwortete Jens Möse von der Verkehrswacht Zwickauer Land unseren Vorschülern.
An zwei Vormittagen im Juni übte er mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Im theoretischen Teil lernten die Kinder die Farben und die Funktion der Ampel kennen und ein Experiment mit Ei und Helm zeigte, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr einen Helm zu tragen. Unsere Vorschüler kamen ins Gespräch über die Schulweghelfer und ihre Zeichen und versuchten verschiedene Verkehrsgeräusche zuzuordnen. Zum Abschluss bastelte jedes Kind ein kleines Verkehrsmännlein.
Am zweiten Tag wagten sich die Vorschüler auf die Straße, um all die in der Theorie gelernten Verhaltensregeln in der Praxis anzuwenden. Sie liefen ihren zukünftigen Schulweg ab, suchten nach den kürzesten und sichersten Wegen um über die Straße zu kommen, schauten vor dem Überqueren der Straße nach links und rechts und beobachteten auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Auch das Überqueren an einer Ampel wurde praktisch geübt. Stolz nahm jeder Vorschüler am Ende des Schulweges einen Fußgängerpass entgegen.
Herrn Möse gelang es, mit viel Geduld und auf spielerische Art und Weise den Kindern das notwendige Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Dafür sagen wir herzlich: ?Dankeschön!?