Erfolgreicher Abschluss des Projektes "Bewegte Kita-Partner für Sicherheit"
Wann gehen wir endlich wieder in den Wald? Diese Frage klingt nun in den vergangenen Tagen schon öfter durch das Kinderhaus. Bald ist es wieder soweit. Seit Mai vorigen Jahres machen sich die Sterntaler jede Woche auf den Weg, den nahegelegenen "Sahnpark" in Crimmitschau mit Lupe, Sammelbox und Pinzette genauer zu entdecken. Im Rahmen des Projektes "Bewegte Kita- Partner für Sicherheit", welches von der Uni Leipzig und der Unfallkasse Sachsen initiiert wurde, erhielten die Kinder im vergangenen Jahr neben diesen Waldtagen weitere unzählige Gelegenheiten, sich zu bewegen. Obwohl die Bewegung schon immer ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Konzeption war, haben wir uns entschieden an diesem Projekt teilzunehmen. Wir ließen uns inspirieren und einladen, genauer hinzuschauen, welche Möglichkeiten es außerdem gibt, Bewegung in den Tag zu integrieren. Besonders wichtig dabei war uns, die gesamte Familie der Kinder für dieses Projekt zu begeistern und somit Nachhaltigkeit zu sichern. Verschiedene bewegte Angebote und ein thematischer Elternabend luden sie ein und ermutigten sie, sich von der gemeinsamen Bewegung mit Ihren Kindern anstecken zu lassen.
Ob bei der "Sterntaler-Winterolympiade", der "Kita-Fußballweltmeisterschaft, dem "Kobylon" oder auf der "entspannten" Suche nach dem "Yoga" - die Kinder und auch ihre Familien wuchsen oftmals über sich hinaus und hatten dabei großen Spaß.
Auch der intensive Blick auf sicherheitsrelevante Aspekte trug maßgeblich zu einer Verbesserung der Spiel- und Arbeitsbedingungen der Kinder und Mitarbeiter bei.
Nun konnten wir am 28.März 2015 das Zertifikat "Bewegte Kita-Partner für Sicherheit" in Dresden in Empfang nehmen. Von nun an wird die gleichnamige Plakette die Fassade unseres Kinderhauses zieren und schon auf den ersten Blick von seinen bewegten "Bewohnern" erzählen. Wir sind stolz und glücklich, die Herausforderungen des Projektes erfolgreich bewältigt zu haben. Herzlichen Dank an die Familien unserer "Sterntaler" für ihre Unterstützung und die Initiatoren des Projektes von der Uni Leipzig und der Unfallkasse Sachsen für die Begleitung während unseres Projektjahres.