Gesunde und ausgewogene Ernährung- ein Thema, welchem wir uns mit Hingabe widmen

27. August 2015

In Anbetracht dessen, dass die Grundlagen für ein ausgewogenes Ernährungsverhalten in den ersten Jahren gelegt werden, kommt der Ernährungsbildung in der Familie und der Kita eine besondere Rolle zu. Dessen sind wir uns bewusst und haben uns daher vor über 2 Jahren  entschieden, eine Vollverpflegung in unserem Kinderhaus anzubieten. Neben dem Mittagessen, welches wir von einem regionalen Essenanbieter beziehen, bereiten wir das Frühstück und Vesper bei uns in der Einrichtung selbst zu.

Anfangs hatten wir alle ganz schön Bauchgrummeln. Wieviel müssen wir einkaufen? Wird es den Kindern schmecken? Gelingt es uns die Kinder in Vor- und Zubereitung mit einzubeziehen? Werden wir den Ansprüchen der Eltern an eine gesunde und ausgewogene Ernährung gerecht? Solche und ähnliche Fragen haben wir uns gestellt.
Wir bemerkten recht schnell, dass unsere Sorgen völlig unbegründet waren. Alles hat sich ganz schnell eingespielt. Die Kinder werden nicht nur an der Erstellung der Speisepläne beteiligt, sondern auch an der Zubereitung. Am Speiseplan, welcher die Gerichte auch bildlich zeigt,  können sie jeden Tag sehen, was zum Mittagessen und Vesper angeboten wird.
Unser Tag im Kinderhaus beginnt mit einem gesunden Frühstück. Für die Kinder stehen mehrere Brotsorten, wie Schwarzbrot, Knäckebrot, Fillinchen oder Zwieback zur Auswahl. Als Aufstrich können die Kinder zwischen verschiedenen Käsesorten, Marmeladen und Honig wählen. Als Getränke bieten wir ungesüßten Tee oder Milch an. Bis auf die Kleinsten schmieren die Kinder natürlich ihre Brote auch selbst. So macht das Essen gleich noch mal so viel Spaß.
Neben einem Teller mit frischem Obst und Gemüse, von dem sich die Kinder gern bedienen, vervollständigt hin und wieder auch ein kleiner Joghurt oder Quark unsere Mahlzeit. Jeden Mittwoch steht ein leckeres Müsli mit frischem Obst und Nüssen auf dem Speiseplan.

Beim Vesper ist unser Angebot noch facettenreicher und die Mitwirkung der Kinder noch vielseitiger. Stets werden bei der Erarbeitung der Vesperpläne die Wünsche der Kinder und der Speiseplan des Essenanbieters berücksichtigt.
So oft wie möglich werden sie bei der Zubereitung des Nachmittagssnacks einbezogen. Da werden z.B. Brot oder Kuchen gebacken, Quarkspeisen angerührt, Pudding gekocht oder Obst und Gemüse für Salate geschnippelt.
Natürlich wissen wir, dass es uns nicht immer gelingen kann, den Geschmack aller Kinder zu treffen, aber wir sind jeden Tag bestrebt, eine vielseitige, ausgewogene und gesunde Vollverpflegung anzubieten.
Doch was wären all die leckeren Speisen, all die liebevolle Zubereitung ohne eine ansprechende Tischatmosphäre während des Essens. Immer sind unsere Tische liebevoll gedeckt, eine Kerze oder ein Tischschmuck gehören dazu, eine ruhige und entspannte Atmosphäre und natürlich ein Tischspruch, der uns gemeinsam beginnen lässt. Gemeinsames Essen in der Familie oder in der Kita fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, macht in dieser Atmosphäre Spaß und sorgt dafür, dass die Kinder positive Assoziationen und somit ein gesundes Verhältnis zum Essen entwickeln.
Na dann, Guten Appetit!