So auch bei uns im Kinderhaus. Die Zeit der Lichter, Räucherkerzen und Gemütlichkeit begann am 29. November 2018 traditionell mit unserem "Sterntaler"-Weihnachtsmarkt. Auf unserer Diele strahlte unser Tannenbaum, welcher wie schon in den vergangenen Jahren mit selbstgestalteten Baumanhängern für jeden kleinen und großen Sterntaler geschmückt war. Zahlreiche "Herzenswünsche" am Baum warteten ebenso wieder auf ihre Erfüllung.
In gemütlicher Atmosphäre waren unsere Gäste eingeladen, im "Sterntaler -Cafe" Weihnachtsgebäck zu genießen oder mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch unsere Weihnachtswerkstatt hielt allerlei Kreatives bereit und an unserem "Marktstand" ließ sich gewiss noch ein passendes Weihnachtsgeschenk finden.
"Guten Morgen hier im Kreise, fasst euch bei den Händen an, dass jedes Kind, ob groß, ob klein, euch "Guten Morgen" sagen kann. Ein leckerer Duft und Kerzenschein läuten die Adventszeit ein. Mit einer Geschichte von Leo der Lausemaus, beginnt nun der Tag im Kinderhaus. Hört gut zu, ich lad euch ein, beim Lesen nun mein Gast zu sein. Guten Morgen."
Mit diesem von Diana extra für die Weihnachtszeit geschriebenen Gedicht begrüßten wir uns jeden Morgen auf unserer Diele im großen Morgenkreis. In heimelischer Atmosphäre lauschten wir dem diesjährigen lebendigen Adventskalender. Er begleitete uns durch die Adventszeit mit weihnachtlichen Geschichten der "Leo Lausemaus".
Am 03. Dezember waren die großen "Sterntaler" wieder bei Familie Leupold in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Crimmitschau zu Gast, um die christliche Weihnachtsgeschichte kindgemäß zu erleben.
Traditionell schmückten auch in diesem Jahr einige Sterntalerkinder den Weihnachtsbaum in der Volksbank in Crimmitschau. Neben selbstgestalteten Anhängern aus den vergangenen Jahren fanden kleine Zapfenwichtel, Klammertannenbäume und mit Schleifenband verzierte Papierkugeln ihren Platz auf den Tannenzweigen. Bald erstrahlte der Baum in festlichen Glanz und die kleinen fleißigen Wichtel versammelten sich bei Kakao und Plätzchen in gemütlicher Runde. Mit Frau Petzold, welche uns auch schon im Kinderhaus besuchte, sang der kleine "Sterntalerchor" viele bekannte Weihnachtslieder und zauberte eine vorweihnachtliche Atmosphäre in den Raum.
Am Nikolaustag, dem 06.Dezember hieß es erst einmal Stiefel putzen und warten. In dieser Zeit lauschten wir der Legende von St. Nikolaus. Wer war der heilige Nikolaus? Mit dem Erzähltheater von Anselm Grün erfuhren wir die spannenden Geschichten, welche sich um das Leben des heiligen Nikolaus ranken.
Letztendlich überraschte er auch uns mit einer kleinen Überraschung im Stiefel.
Wie schon im vergangenen Jahr waren wir auch in diesem Jahr wieder zur Weihnachtsfeier beim Pflegedienst Leupold eingeladen. Mit der Geschichte "Die Hummel Bommel feiert Weihnachten" zauberten die Kinder den Senior*innen ein Lächeln ins Gesicht. Mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und einem gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen und Kakao klang dieser Nachmittag zufrieden und glücklich aus.
"So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit?" Auch bei uns im Kinderhaus. In der "Wichtelwerkstatt" entstanden durch die "Sterntaler" mit viel Liebe gestaltete zauberhafte Weihnachtskarten und - geschenke für ihre Eltern.
Nun neigt sich die Adventszeit langsam dem Ende entgegen und die Kinderweihnachtsfeier sollte einer der Höhepunkte werden. Bei einem gemeinsamen gemütlichen Frühstück rückten wir alle noch einmal eng zusammen. Anschließend waren wir alle gespannt, was sich wohl in den zahlreichen liebevoll eingepackten Geschenken unterm Weihnachtsbaum verbarg und welche unserer "Herzenswünsche" erfüllt wurden.
Die Weihnachtszeit ist ja bekanntlich eine Zeit des Schenkens. Somit schenkten wir unseren "Sterntalern" ein Erlebnis- den Besuch des "Geschichtenschnitzers" Swen Kaatz aus Mülsen St. Niclas mit welchem unsere Vorweihnachtszeit ausklang.
Auf fantasievolle Weise führte er gemeinsam mit seiner Maus Kleopatra die Kinder durch die Geschichten, welche ihm der Zwerg Miriquidi in seiner Schnitzwerkstatt erzählt. Mit seinen Requisiten zauberte der "Geschichtenschnitzer" eine Theateratmosphäre, welche die Kinder mitnahm in die Welt der Sagen und Geschichten des Erzgebirges und ihnen so humorvoll und lebendig die Traditionen ihrer Heimat lebendig werden ließ.
Letztendlich möchten wir uns bei all denen bedanken, die uns in den vergangenen Wochen den einen oder anderen herzlichen und unvergesslichen Moment geschenkt haben.
Nun sind wir nach zauberhaften Weihnachtstagen wieder zurück im Kinderhaus und begrüßten mit einer Geschichte vom Glück und selbstgebackenen Glückskeksen traditionell das neue Jahr im großen Morgenkreis.
Getreu der Jahreslosung 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach!" wünschen wir uns ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2019. Mögen unzählige nachhaltige gemeinsame Momente auf uns warten.