?unter diesem Motto waren am 04. Juni 2016 unsere ?Sterntaler?, Ihre Familien sowie Freunde und Wegbegleiter unseres Kinderhauses herzlich eingeladen, sich mit uns auf eine Zeitreise durch unsere Heimatstadt Crimmitschau zu begeben.
Unsere Heimat- mit diesem Thema haben wir uns im vergangenen Kindergartenjahr intensiv und vielfältig auseinander gesetzt. Bei einem Stadtrundgang haben wir vom ?Nachtwächter? viel Spannendes über unsere Heimatstadt erfahren, wir haben den Sahnpark während unserer Waldtage erkundet und im Textilmuseum unser eigenes Stadtwappen gefilzt.
Wir haben uns dabei oft gefragt:
"Was ist das eigentlich: Heimat?"
Jeder versteht unter Heimat etwas anderes. Für die einen sind es die Familie, die Freunde, eine Kindheitserinnerung, für andere der Geruch von Apfelstrudel oder der Lieblingsplatz im Garten. Unser Verständnis von Heimat ist sehr individuell und oft ein Gefühl. Hauptsache, es fühlt sich wie Geborgenheit an.
Dies sollte nun zu unserem heimatlichen Sommerfest spürbar werden. Unser Garten verwandelte sich an diesem Nachmittag in ein kleines ?Crimmsche?, wie die Stadt Crimmitschau vor allem von ihren älteren Einwohnern liebevoll genannt wird. Leider meinte es das Wetter ausgerechnet zu Festbeginn nicht so gut mit uns. Am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Herz unseren Garten schmückend, benötigten wir nun viel Geduld, einen der Regengüsse abzuwarten. Wir ließen uns aber nicht entmutigen und so waren die Gäste vor einer von den Kindern gestalteten Kulisse zu einer kleinen historischen Reise eingeladen. Viele verschiedene geschichtliche Ereignisse, die Crimmitschau erlebte und welche die Stadt prägten, wurden von den ?Sterntalern? in lebendigen Bildern erzählt.
Von der ersten urkundlichen Erwähnung über die bedeutende Zeit der Textilindustrie bis in die Gegenwart nahmen uns die Kinder mit auf ihrem zeitgeschichtlichen Weg.
Sie schlüpften dabei in die verschiedensten Rollen. Ob der ?Eiserne Roland?, der Schwedische Meldereiter, welcher in der Herrengasse sein Hufeisen verlor oder die Spinnerin vom Brunnen- sie alle waren auf unserer Bühne zu Gast. Aber auch für uns wichtige Orte der Stadt erhielten die Möglichkeit, sich vorzustellen. Der Sahnpark mit seinem Tiergehege, welcher uns immer zu unseren Waldtagen willkommen heißt, das Sahnbad, welches im Sommer für Abkühlung sorgt und das Eisstadion, Heimat unserer ?Eispiraten? luden so zu einem der nächsten Besuche ein. ?Türmel?- das Crimmitschauer Maskottchen begleitete die Kinder auf ihrer gesamten Reise durch die Stadtgeschichte. Eine besondere Überraschung war die Premiere des von allen kleinen und großen Sterntalern selbstgetextetem Liedes als kleine Liebeserklärung an ihre Heimat. Nach besonders bewegenden und beeindruckenden Stepptanz- und ?Tanzsack?-darbietungen- öffnete sich im Anschluss für die zahlreichen Gäste das ?Stadttor? in das ?Klein-Crimmitschau?.
Wie es einer Textilstadt gebührt, konnte man in der Druckwerkstatt verschiedene Stoffe mit Herzmotiven gestalten. Es bot sich die Gelegenheit, Spinnerinnen über die Schulter zu schauen und sich auch selbst beim Spinnen von Garn aus Wolle zu versuchen.
In der Kräuterküche hieß es, das eigene Kräutersalz aus heimischen Kräutern zu mischen.
Im ?Stadtcafe? luden zahlreiche regionale Kuchen und herzhafte Spezialitäten zum Genießen ein.
Die Möglichkeit ein ganz besonderes Familienfoto aufzunehmen, nahmen zahlreiche Gäste als außergewöhnliche Erinnerung an diesen Tag wahr.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Deutschen Teddybären Museums Sonneberg, welches die Kinder dazu einlud, ihren eigenen Teddybären zu basteln. Dieser wurde mit einer Geburtsurkunde zu einem wichtigen ?Familienmitglied?. Bekanntlich stehen diese kleinen Wegbegleiter ja auch für ein Stück Heimat.
Heimat ist eine Mischung aus vielen Dingen. Vielleicht ist Heimat da, wo wir uns wohlfühlen, wo es uns gut geht, wo wir verstehen und verstanden werden.
Wir im Kinderhaus ? Sterntaler? wollen den Kindern auch ein Stück ?Heimat? vermitteln. Wir verstehen uns als einen Ort, wo die Kinder sich geborgen und beschützt fühlen, wo sie verstanden werden, wo sie so angenommen werden, wie sie sind, wo sie sich entfalten können. Möge unser Kinderhaus ?Sterntaler? für alle Kinder und ihre Familien ein Stück Heimat bedeuten.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer, welche zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an das Team des Kinderhauses ?Sterntaler?, welches trotz der heute schwierigen Bedingungen, dieses Fest zu einem zu Herzen gehenden Erlebnis für die Kinder und ihre Familien werden ließ.
?Wie schön ist es, eine Heimat zu haben, mit der man durch Geburt,
Erinnerungen und Liebe verwachsen ist.?
Otto Fürst von Bismarck (Ehrenbürger der Stadt Crimmitschau)