"Helfende Hände schlagen nicht"...

25. Juni 2018

....dies ist der Leitgedanke der Aktion des Malteser Hilfsdienstes e.V. "Abenteuer Helfen". Im Mittelpunkt dieser Aktion steht das Vermitteln von Grundlagen der  ersten Hilfe an Kindergartenkinder.Am 19. Juni 2018 waren Herr Schmidt sowie der Ritter Malte mit seinem Esel bei uns im Kinderhaus. Der kleine Ritter Malte begrüßte die Kinder ganz herzlich und informierte sich in einem lustigen Gespräch über das bereits vorhandene Wissen.Die verschiedenen Verbandsmaterialien, wie Binden, Pflaster konnten die Kinder benennen und auch die Notrufnummer 112 war ihnen bekannt. Doch was konnte man mit all den Dingen tun und was muss man am Telefon sagen, nachdem man den Notruf gewählt hat? Was kann passieren, wenn man ohne Helm vom Fahrrad stürzt? Was tun bei einer Verletzung am Knie, am Ellenbogen oder auch am Finger?Antworten auf all diese Fragen, bekamen unsere "Wackelzähne" auf spielerische Art sehr praxisnah vermittelt.Das Hühnerei mit Helm "überlebte" den Sturz ohne Schaden, das Ei ohne Helm hingegen war sofort kaputt. Die Kinder bekamen Gelegenheit, sich gegenseitig Verbände anzulegen, die Finger bekamen ein Pflaster, welches auch noch verziert werden durfte. Kinder können also auch schon erste Hilfe leisten!Spielerisch wurden Gefahrensituationen nachgestellt und Herr Schmidt gab den Kindern wertvolle Tipps, wie sie sich dabei bemerkbar machen können. "laut schreien" oder um "Hilfe" rufen waren die Ratschläge der Kinder. Zur lautstarken Unterstützung bekam jedes Kind noch eine Notfallpfeife, welche sofort ausprobiert wurde. Diese darf jedoch wirklich nur im Notfall benutzt werden.Die Kinder waren sehr konzentriert und gewissenhaft in ihrem Tun und die Begeisterung über diese nicht alltägliche "1. Hilfe"- Stunde stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Voller Stolz nahmen sie ihre Urkunde und den dazu gehörigen "Malte"- Orden in Empfang.Auch wenn wir jetzt wissen, wie wir bei kleinen Verletzungen helfen können, hoffen wir doch, dass wir weitgehend davon verschont bleiben. 

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Peter Schmidt, welcher die Kinder mit Geduld und Freude an das Thema "Erste Hilfe" heranführte, ihnen erste Grundlagen des Helfens im Alltag vermittelte und sie für mögliche Gefahren sensibilisierte.