"Hier wirst Du wieder zum Kind"...

23. April 2015

...dies war eine der Reaktionen einer Mutti auf die vielfältigen Angebote zum Thematischen Elternabend am 22. April 2015 im Kinderhaus "Sterntaler" in Crimmitschau.
Zum Thema "Heute wieder nur gespielt und nichts "Richtiges" gelernt?.- Die besondere Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung?  luden wir interessierte Eltern ein, sich in die Rolle ihrer Kinder zu begeben und für einen Abend freudvolle spielerische Erfahrungen zu machen, um diese vielleicht zu Hause mit ihren Kindern zu teilen.
Wir waren fasziniert und bewegt von dem großen Interesse an diesem Thema. Zahlreiche Mütter kamen zu uns und ließen sich ermutigen und inspirieren, die Welt spielerisch zu entdecken.
Der theoretische Einstieg wurde begleitet von Bildern, welche die Kinder in verschiedenen Spielsituationen im Kitaalltag zeigten. Die Eltern waren überrascht und auch berührt von dem, wie ihre Kinder sich selbst und ihre Welt entdecken.
Ob im Atelier, im Konstruktionsraum  oder im Krippenbereich, die Eltern lernten vielfältige Materialien kennen und schätzen, welche sich verändern und umfunktionieren lassen und somit spannend werden und Erfolgserlebnisse bewirken.
Aus Mehl und Rasierschaum entstanden fantasievolle Gemälde, Seifenblasen tanzten durch die Luft. Wie viele Mütter  hält ein Sack voller Luftballons aus? Können Federn oder Korken schwimmen? Die Antworten auf diese naturwissenschaftlichen Fragen erhielten wir natürlich nur durchs Ausprobieren.  Mit Leim, Knöpfen, Farben und Glitzer  gestalteten unsere Gäste kreative und einzigartige Bilder.
In die Vorbereitungen des Abends haben wir auch die Kinder mit einbezogen. Diese haben am Vormittag begonnen, mit verschiedenen Materialien phantasievolle und kreative Gebilde zu konstruieren,  welche die Eltern vollenden durften.
Natürlich wurde der Abend auch für den Austausch untereinander und das "Stöbern" im "Ich-Buch" des eigenen Kindes genutzt.
Wir waren fasziniert und berührt, wie intensiv und mit welcher Freude, sich die Eltern auf diesen Abend einlassen konnten. Sie waren ganz bei sich und versunken in das, was sie gerade taten. Mit der Hoffnung und der Zuversicht, die Eltern für das Spiel ihrer Kinder begeistert zu haben, um sich zukünftig öfter von ihnen zum Mitspielen anstiften zulassen, sagen wir  auch im Namen der Kinder "DANKE".

"Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer ist.?" 

Astrid Lindgren