?Jeder Tag ein kleines Fest?- Unsere Advents- und Weihnachtszeit

02. Januar 2017

"Hallo kleiner Weihnachtsbaum, ach bist Du schön, es ist ein Traum.
Du hast Dich wirklich fein gemacht für diese ganz besondere Nacht.
Wie nett, dass Du jetzt bei uns bist, im Wald wirst Du bestimmt vermisst.
Wir freuen uns, Dich hier zu sehen und sagen Dir ein Dankeschön!"...

...da stand er nun pünktlich zur Eröffnung unseres "Sterntaler"- Weihnachtsmarktes auf unserer anheimelisch dekorierten Diele-unser Weihnachtsbaum. In diesem Jahr geschmückt mit unzähligen selbstgefalteten Fröbelsternen- Für jedes Kind und jeden Mitarbeiter des Kinderhauses einen.
Aber in diesem Jahr wartete noch eine Besonderheit auf unsere Familien. Am Baum hingen außerdem verschiedene "Herzenswünsche" unserer "Sterntaler". Mit dieser durch den Elternrat initiierten Aktion waren alle Eltern und Großeltern eingeladen, einen dieser Wünsche zu erfüllen.

Auch in diesem Jahr schlich sich die Weihnachtszeit ganz leise und still in unser Kinderhaus. Kerzenschein, Räucherkerzchenduft und vor Vorfreude glänzende Kinderaugen waren ihre Vorboten. Sanfte Weihnachtsmusik und Plätzchenduft lockten unsere Sterntaler und ihre Familien am 23.November auf unseren "Sternenmarkt", um im Weihnachtscafe gemütlich beisammen zu sitzen, anregende Gespräche zu führen und selbstgebackene Plätzchen zu genießen. In der Adventswerkstatt entstanden viele phantasievolle Gestecke, Weihnachtskarten, kleine Geschenktüten und vieles mehr. Natürlich hielt der liebevoll dekorierte "Marktstand" wieder viele wunderbare Kleinigkeiten bereit.

Bekanntlich ist es vom Beginn der Adventszeit bis zum Weihnachtsabend am 24. Dezember besonders für die Kinder eine kleine Ewigkeit. Die Zeit bis dahin ließ sich auch bei uns am schönsten mit den liebevoll vorbereiteten Adventskalendern verkürzen.
Aber auch unserer mittlerweile schon zur Tradition gewordene "lebendige" Adventskalender schenkte uns Momente der Ruhe und Achtsamkeit. An jedem Morgen gingen wir angelehnt an unser Jahresthema auf eine weihnachtliche Weltreise.  Wir lernten so die verschiedensten Weihnachtsbräuche kennen. Besonders fasziniert waren wir am 13. Dezember von der schwedischen Tradition um das "Luciafest". Das stimmungsvolle Lichterfest ist nach der Heiligen Lucia benannt und erhellte ursprünglich den kürzesten Tag des Jahres: die Wintersonnenwende. An diesem Morgen erhellte Johanna mit ihrem Lichterkranz und ihrem Tanz nicht nur unsere Diele, sondern auch unsere Gemüter.

Besinnliches Miteinander, Schenken und Beschenkt werden sind besonders in der Weihnachtszeit Gelegenheiten, welche uns und unseren Mitmenschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Am 06. Dezember waren es die "Sterntaler", die sich über eine kleine Gabe des Nikolauses freuen konnten. Aber wir wollten auch etwas Freude zurückgeben und so schmückten wir in der Volksbank und im Kaufland in Crimmitschau mit selbst gestalteten Weihnachtsschmuck die Tannenbäume in der Hoffnung, dass sich viele Besucher daran erfreuen werden.

Der Besuch bei Familie Leupold in der Landeskirchlichen Gemeinschaft ist mittlerweile zu einer schönen Tradition in der Adventszeit geworden. Auch in diesem Jahr hießen sie uns wieder herzlich willkommen.

Am 20. Dezember waren wir von unserer Praktikantin Sandra Thümmler zu einer sehr aufwendig und liebevoll vorbereiteten Theateraufführung in ihre Berufsschule eingeladen. Ihre Mitschüler und sie haben uns mit ihrer "Suche nach den verschwundenen Märchen" begeistert und verzaubert.

Am Morgen des 21. Dezembers konnte man eine Stecknadel auf den Dielenboden fallen hören. Es war ganz still. Alle Sterntaler warteten nach einem gemütlichen Frühstück gespannt auf den Besuch des Weihnachtsmannes. Nachdem dieser sich bis zum nächsten Jahr verabschiedet hatte, packten wir die Geschenke, welche die Weihnachtswichtel unter den Baum gelegt hatten, gemeinsam aus. Mit einer Schubkarre, einem Puppenbuggy, Sandspielzeug und vielen anderen Überraschungen, wurden all unsere "Herzenswünsche" erfüllt. 

Nach dem wir in der Weihnachtsbäckerei leckere Plätzchen gebacken haben und in der "Wichtelwerkstatt" kleine Geschenke für die Eltern entstanden sind, freuten wir uns nun auf die gemeinsamen Stunden mit unseren Familien unter dem Weihnachtsbaum.

Dank Frau Petzold, dem Team der Volksbank, Frau Müller vom Kaufland, Familie Leupold, Sandra Thümmler und Ihren Mitschülern und unserem Weihnachtsmann wurde jeder Tag in dieser Adventszeit für uns zu einem kleinen Fest.

Alle kleinen und großen Sterntaler sagen von Herzen "DANKE" allen "Wichteln", welche die obengenannten "Herzenswünsche" unserer Sterntaler erfüllten. 

Im ersten Großen Morgenkreis nach dem Jahreswechsel begrüßten wir gemeinsam mit einer Geschichte vom Glück und Glückskeksen das neue Jahr. Nun freuen wir uns auf ein hoffentlich friedvolles, gesundes und erfülltes Jahr 2017 mit zahlreichen gemeinsamen und glücklichen Momenten.