?Lesen ist wie eine Reise mit unbekanntem Ziel?

18. November 2017

Bereits zum 14. Mal rief DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf.

Vorlesen gefällt fast allen Kindern! Sie können davon nicht genug bekommen. Und dies unabhängig von Alter, Geschlecht oder der Sprache, die im Haushalt gesprochen wird. Entscheidend ist, dass regelmäßig vorgelesen wird.
Vorlesen hat außerdem einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern!
Studien belegen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung verfügen und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten haben.

Natürlich beteiligten wir uns getreu unserem Jahresthema "Bücher wachsen nicht auf Bäumen" in diesem Jahr am Vorlesetag und wollten damit auf die große Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen.
Als Vorlesepate war an diesem Vormittag der Oberbürgermeister von Crimmitschau Andre Raphael in unserem Kinderhaus zu Gast. Im großen Hausmorgenkreis begrüßte uns zuerst unsere "Bücherhexe Hedwig" und lud uns zu einem spannenden Vormittag ein. Während Herr Raphael unseren großen "Sterntalern" unteranderem aus dem Adventsbuch des gebürtigen Crimmitschauer Autors Prof. Dr. Armin Andrä vorlas, lauschten die Kleinsten unseres Kinderhauses dem Märchen "Frau Holle".
Anschließend druckten oder fädelten sie ein Lesezeichen für ihr Lieblingsbuch zu Hause. Nochmals ganz herzlichen Dank an Herrn Raphael, dass er sich die Zeit genommen hat, um unseren Vorlesetag mitzugestalten.

Schon in Vorfeld des Vorlesetages eröffneten wir am 06. November unsere Lesestube.  Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich Bücher auszusuchen und diese in gemütlicher Atmosphäre anzuschauen und mit anderen Kindern oder uns Pädagogen ins Gespräch zu kommen. In einem für die Kinder gut erreichbarem Bücherregal stehen ihnen verschiedene Arten von Büchern zur Verfügung. Ob Bilderbücher, Liederbücher, Sachbücher oder Lexikas-das Angebot ist sehr abwechslungsreich. Da die Anzahl der Bücher für die bessere Übersichtlichkeit begrenzt ist, werden wir die Auswahl in regelmäßigen Abständen immer wieder austauschen.
Die Regeln für den Umgang mit den Büchern wurden im Hausmorgenkreis mit den Kindern ausgehandelt und bildlich festgehalten, welche für alle sichtbar in der Lesestube aushängen.
Nun hoffen wir, dass die Lesestube sehr rege genutzt wird und die Kinder viel Freude am Umgang mit Büchern haben. Wir freuen uns auf viele spannende Abenteuer im Land der Bücher.