Ostererinnerungen

28. April 2017

?Der Apfelbaum ist aufgeblüht, es summen alle Bienen.
Das Osterfest steht vor der Tür, der Frühling ist erschienen?.?

Bereits im Vorfeld unserer Osterwoche besuchten wir traditionell Familie Leupold in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, welche uns die christliche Geschichte rund um Ostern wieder sehr individuell erzählte. Herzlichen Dank.  Zu Beginn unserer Osterwoche zeigte sich der Frühling von seiner besten Seite. So nutzten wir den Sonnenschein und feierten unseren Eröffnungsmorgenkreis im Garten. Zu unserer Überraschung liefen hier Hase und Igel um die Wette. Es war ganz spannend zu erleben, wie der Igel mit seinen kurzen Beinen, jedoch mit viel ?Köpfchen? den doch etwas eingebildeten Hasen überlistete.

Der Dienstag sollte zu einem ganz besonderen Tag werden. Wir machten uns auf die Suche nach der Osterquelle im Sahnpark. Das Osterwasser verleiht der Sage nach ewige Jugend, Gesundheit und Schönheit. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Aber es gab eine Bedingung. Man muss den gesamten Rückweg von der Quelle schweigen. Für uns eine fast unlösbare Aufgabe, könnte man meinen. Aber weit gefehlt. Voller Erwartung schauten wir Herrn Stötzner dabei zu, wie er das wertvolle Wasser direkt aus der Quelle in die Flaschen füllte. Nun machten wir uns auf den schwierigen Rückweg. Wir waren überrascht und fasziniert mit welcher Ausdauer wir es doch schafften, den Weg zurück schweigend zu bewältigen. Nur das Rascheln des Laubes unter unseren Füßen, das Zwitschern der Vögel und das Plätschern des Sahnbaches waren zu hören. Nun hoffen wir darauf, dass sich die Versprechungen der Sage bewahrheiten.

Die nächsten Tage duftete es bei uns wie in einer Bäckerei. Leckeres Osterbrot wurde für unser Osterfrühstück geknetet und gebacken. Liebevoll gestaltete Hasenbrote und selbst gefärbte Ostereier warteten auf die hungrigen Sterntaler, welche dann gestärkt auf die Suche nach den versteckten Ostereiern gehen konnten.

Als wir den Kindern nach den Osterfesttagen, die Gelegenheit gaben, ihre Eindrücke unserer Osterwoche noch einmal zu schildern, waren wir von den individuellen Äußerungen überrascht und fasziniert.
Hannes mischte sich mit dem Diktiergerät unter die Kinder, um deren Meinungen einzufangen. Im großen Morgenkreis stimmten sie anhand verschiedener Smileys mit ihren Wahlsteinen ab, wie Ihnen die verschiedenen Aktivitäten gefallen haben. Fast alle Kinder entschieden sich für den lachenden Smiley. Nur zwei Kinder machten sich die Entscheidung nicht leicht. Einer war vom schlechten Osterwetter enttäuscht und bei einem Mädchen trübte eine Erkrankung die Stimmung.
Besonders nachhaltig aber blieb den Kindern die Suche nach der Osterquelle im Sahnpark in Erinnerung. Zuhause erzählten sie noch mit Begeisterung von der Sage vom verzauberten Osterwasser.