Die "Sterntaler" lieben es mit den Fahrzeugen über unsere Rollerbahn zu sausen. Erst im vorigen Jahr hat sich der Kinderrat dafür eingesetzt, dass eine Ampel und verschiedene Verkehrszeichen angeschafft wurden, damit es sich wie im richtigen Straßenverkehr anfühlt. Bekanntlich braucht man da aber ja einen Führerschein. So kam uns die Idee auch für unsere Rollerbahn eine "Führerscheinprüfung" ablegen zu lassen, damit sich die Kinder möglichst unfallfrei mit den Fahrzeugen auf der Rollerbahn bewegen können.
Am 23.Juli 2020 sollte es soweit sein. Zuerst stand die Theorie an und alle Kinder konnten schon richtig gut die verschiedenen Verkehrszeichen erkennen und machten sich mit den dazu gehörigen Regeln nochmal vertraut.
Nachdem ein kleiner Parcours aus Ampel, Verkehrszeichen und Kegeln aufgebaut wurde, konnten die Kinder mit Roller, Laufrad oder auch als Fußgänger verschiedene Verkehrssituationen üben. Jeder konnte nun sein Wissen unter Beweis stellen.
Zuerst musste darauf geachtet werden, ob an der Ampel zum Losfahren denn auch wirklich "Grün" ist und ob keine Fußgänger kommen. Nach einem Slalomparcours, wartete auch schon der Zebrastreifen, auf welchem des Öfteren Fußgänger unterwegs waren. Und auch das Stoppschild galt es nicht zu überfahren und zuerst anzuhalten. Bremsen, Überholen, den Berg hinunter und um die steile Kurve fahren. Das alles will geübt sein und sorgt für ein sicheres Miteinander auf unserer Rollerbahn.
Nachdem alle Kinder ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis konnten, erhielten sie unter großem Applaus der Anderen ihren eigenen "Rollerbahnführerschein" und können diesen nun immer vorzeigen.