"Sterntaler verabschieden den Winter"

03. März 2020

Faschingsdienstag 2020: Auf die Frage seines Papas, ob er sein Kostüm anziehen möchte, antwortete ein 2- Jähriger: "Nein"...und so war es dann auch. Er blieb unkostümiert.
Es ist uns bewusst, dass Kinder es lieben, sich zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Dazu haben sie bei uns das ganze Jahr über Gelegenheit. Verschiedene Utensilien zum Verkleiden stehen ihnen jederzeit zur Verfügung.
Die Faschingszeit ist in vielen Familien zu einer liebgewonnenen Tradition geworden-auch bei uns im Kinderhaus. Doch wir konnten in den letzten Jahren verstärkt beobachten, dass nicht alle Kinder den Fasching mögen. Vor allem unsere Kleinsten sind durch die Kostüme und besonders die Masken und geschminkten Gesichter irritiert. Es fällt ihnen schwer, an diesem Tag die anderen Kinder und die Erzieher*innen zu erkennen. Sie werden unsicher, bekommen zum Teil Angst. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist dieses Verhalten durchaus erklärbar.
Daher haben wir uns entschieden, ab diesem Jahr den Fasching als "Winterabschiedsfest" zu feiern. Mit einem bunten Fest wollten wir die kalte Jahreszeit verabschieden und den Frühling begrüßen.
Gern auch mit Kostüm, aber das Gesicht sollte erkennbar bleiben. Kinder und Erwachsene konnten selbst entscheiden, ob sie sich an diesem Tag mit Kostümen verkleiden wollten.
Bereits am Montag, läutete Eulalia, die uns schon bekannte Eule, mit dem Wintergeist das bunte Treiben ein. Beide wollten den Winter vertreiben und mit jeder Menge bunten Gestalten, schrägem Gesang und Konfetti sollte dies auch gelingen. Am Dienstag erwartete dann alle "Sterntaler" ein toll geschmücktes Kinderhaus. Ein fröhlicher Tag begann auf unserer Diele. Mit "Clownsbroten" und jeder Menge Leckereien wurde bei einem gemeinsamen Frühstück unser "Winterabschiedsfest" eröffnet. Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnte sich jeder anschließend damit beschäftigen, worauf er Lust hatte. Und so wurde zu fröhlicher Musik getanzt, verschiedene Luftballonspiele ausprobiert und lustige Figuren gestaltet werden. Für die Kinder, welche ohne Trubel diesen Tag verbringen wollten, gab es die Möglichkeit, in einem Zimmer ungestört zu spielen. Alle erlebten einen erlebnisreichen Vormittag und am Ende wartete für jedes Kind noch eine kleine Überraschung. Traditionell klang das Fest mit einem leckeren Pfannkuchen für jeden aus.
Wir glauben, dass auch in diesem Jahr alle "Sterntaler" entsprechend ihrer Bedürfnisse und Interessen einen erfüllten Tag hatten.