Die neuen Wackelzähne im Kinderhaus "Sterntaler" starteten mit einem besonderen Ereignis in ihr letztes Kindergartenjahr.
Die Trinitatisgemeinde feierte gemeinsam mit den Kirchgemeinden von Crimmitschau und Umgebung vom 20. bis 27. September 2021 ein Laubhüttenfest in der Lutherkirche.
Im Anschluss an die Festwoche waren die Kindertagesstätten in die Kirche eingeladen. Wir "Sterntaler" nahmen diese Einladung natürlich sehr gerne an und waren am Dienstag, dem 28. September zu Gast in der Luthergemeinde.
Pfarrerin Perdita Suarez begrüßte uns sehr herzlich in der festlich geschmückten Kirche.
Was ist ein Laubhüttenfest und warum wird es gefeiert? Dies und noch vieles mehr wollten die Kinder heute erfahren.
Pfarrerin Suarez nahm uns mit auf eine Reise in das alte Ägypten vor ca. 3000 Jahren. Damals führte Gott das Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit. In der Zeit der Wüstenwanderung lebte das Volk nicht in festen Häusern, sondern in behelfsmäßigen Hütten oder Zelten. Daran soll das Laubhüttenfest in Dankbarkeit erinnern. Das Besondere an den Laubhütten ist, dass diese ohne festes Dach gebaut werden, so dass der Blick zum Himmel und zu den Sternen stets gegeben ist.
In der Lutherkirche konnten die Kinder Laubhütten bestaunen und sogar darin Platz nehmen. Da das Laubhüttenfest nach und nach auch zu einer Art Erntedankfest geworden ist, waren die Hütten auch mit Früchten dekoriert. Die Kinder bastelten in Anlehnung daran gemeinsam aus Papier bunte Früchte und tanzten mit Pfarrerin Suarez einen Dankestanz. Ein Kind durfte sogar eine Kippa aufsetzen, einen Tallit umhängen und mit einem Feststrauß aus Palmenzweig, Myrte und Zitruspflanze uns segnen.
Herzlichen Dank an Pfarrerin Perdita Suarez, welche uns zu diesem besonderen Fest einlud und uns die Gelegenheit gab, diese jüdische Tradition kindgerecht kennenzulernen.