Als ausgezeichneter "Buchkindergarten" spielen Bücher und Geschichten in unserem Kinderhausalltag eine entscheidende Rolle. So natürlich auch am Bundesweiten Vorlesetag, welcher am 19. November deutschlandweit stattfand.
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Seit vielen Jahren nehmen auch wir daran teil. In diesem Jahr stand dieser Tag unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt"- denn Vorlesen verbindet. Und als hätten wir es gewusst, passte es zu unserem Jahresthema " Gemeinsam sind wir stark."
Nach einer kleinen Eröffnung im großen Morgenkreis waren unsere kleinsten Sterntaler eingeladen, der Geschichte: "Wir nehmen aufeinander Rücksicht." zu lauschen.
Die großen Sterntaler konnten in gemütlicher Atmosphäre das Bilderbuchkino "Was macht man mit einer Idee?" oder mit dem Kamishibai die Geschichte "Emma- Ohne Dich wär´die Welt nur halb so schön." erleben. Emma, eine kleine Schnecke war auf der Suche nach ihrer besonderen Begabung. Sie geht auf Entdeckungsreise in den Wald, auf der Wiese und in den Hecken und trifft marschierende Ameisen, zirpende Grillen und zaubernde Rauben. Aber was kann sie besonders gut? Mit Hilfe Ihrer Freunde findet sie heraus, dass sie eine großartige Beobachterin ist und eine tolle Geschichtenerzählerin dazu. Emma erfährt so große Bewunderung und die Gewissheit, dass in jedem von uns etwas Besonderes steckt.
In anschließenden kleinen Gesprächen tauschten wir uns zu den gehörten Geschichten miteinander aus und genossen das gemeinsame Erlebnis des Vorlesens.