Kontakt

Waldstraße 24
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 8 30 12 64
Fax (03 51) 8 37 23 71

Einrichtungsleiterin:

Birgit Prochno
Tel. (03 51) 8 30 12 64

Kapazität:
3 Gruppen für je 18 Kinder
und eine Hortgruppe

Betreuungsalter:
2 bis 10 Jahre

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Portal Kivan der Stadt Radebeul:
https://radebeul.meinkitaplatz.de/

Kindertagesstätte »Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit«

Die Kindertagesstätte »Kinderkreis Natur, Heimat und Gesundheit« liegt an der Stadtgrenze von Radebeul am Rande der Dresdner Heide. In dem Haus werden drei altersgemischte Kindergarten- und eine Hortgruppe betreut. Ihnen stehen hell und modern eingerichtete Gruppen- und Spielräume mit jeweils einer Kinderküche zur Verfügung. Das große Gartengelände mit Kletterflächen, Sandkästen und einer Sprühanlage bietet eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten an der frischen Luft. Im Obst- und Gemüsegarten können die Kinder das Werden und Wachsen der Früchte beobachten und sich an der praktischen Gartenarbeit beteiligen. Der nahe Wald dient als Spiel-, Lern- und Betätigungsfeld.

?Guten Tag, lieber Frühling" 

So ertönte es heute in unserem Kita-Garten. Gestern hat der Frühling begonnen, die Kinder haben ihm heute ein fröhliches Willkommensfest bereitet, mit Liedern, Gedichten und einer besonderen Aktion: Jedes Kind brachte eine Frühlingsblume mit. Vielen Dank an die Großzügigkeit der Eltern! Einen Platz dafür in unserem großen Garten zu finden, war nicht schwer. Die Kinder pflanzten die Frühlingsblüher selbst ein und halfen sich gegenseitig.

Und schon schmücken Primeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Narzissen, Tausendschönchen und Schneeglöckchen unseren Garten mit ihrer frühlingshaften Farbenpracht.

Lieber Frühling, wir sind bereit ? nun bring uns noch die Vögel und viel Sonnenschein herein!

Konzept

Natur, Heimat und Gesundheit sind die drei Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern. Regelmäßige Ausflüge ins Freie, die Beschäftigung mit den Besonderheiten der Stadt Radebeul und eine gesunde Lebensweise sind feste Bestandteile des Kita-Alltags. Frühstück und Vesper werden als Vollwertkost gereicht. Es gibt regelmäßige Besuche der Schwimmhalle, der Sauna sowie andere sportliche Aktivitäten.

Zur Verbesserung der Schuleingangsphase arbeitet die Kindertagesstätte eng mit der Grundschule Oberlößnitz zusammen. Durch gezielte Angebote und systematisches Heranführen an schulisches Lernen werden die Kinder optimal auf die Schule vorbereitet.

Die Erzieherinnen verstehen ihre Arbeit als familienbegleitendes Angebot. Eltern und Kinder sind Partner, die den Lebensraum der Kindertagesstätte mit gestalten. Die Gedanken und Erwartungen der Eltern werden ernst genommen, um gemeinsam die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kinder zu finden.

Besonderheiten

Dem Konzept der Kindertagesstätte entsprechend, werden die Kinder auch mit den Besonderheiten und Traditionen von Radebeul bekannt gemacht. So begleiten sie in einem kindergarteneigenen Weinberg das Wein- und Winzerjahr, das jährliche zünftige Indianerfest bringt ihnen die Welt des Radebeuler Schriftstellers Karl May nahe, und die spielerische Anwendung der ?Goldenen Lebensregeln? des berühmten Oberlößnitzer Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz (zum Beispiel Wassertreten, Unterarmbaden und Bürstenmassagen) trägt zur Ausprägung ihres Gesundheitsbewusstseins bei.