Kontakt

Lessingstraße 41
09599 Freiberg
Büro: Tel. (0 37 31) 3 46 23
Fax (0 37 31) 20 23 43

Telefon-Kontakt der Gruppen:

Rot: (0 37 31) 77 43 545 
Grün: (0 37 31) 77 43 541
Blau: (0 37 31) 77 43 543

Einrichtungsleitung:

Anne Maria Stahl
Tel. (0 37 31) 3 46 23

Kapazität:
bis zu 140 Kinder

Betreuungsalter:
1 bis 6 Jahre

»Villa Kunterbunt«

Die Kindertagesstätte »Villa Kunterbunt« liegt in der Nähe des Zentrums der Bergstadt Freiberg. Das Gebäude steht in ruhiger Lage und ist umgeben von einem großzügig angelegten Gartengelände. In der Kindertagesstätte können 80 Kinder in fünf Gruppen betreut werden. Im Erdgeschoss befindet sich die Krippengruppe für bis zu 20 Kinder. In der oberen Etage sind vier altersgemischte Gruppen untergebracht. Die Gruppenräume sind hell und freundlich eingerichtet. Das Haus verfügt über einen Kreativbereich, einen Bewegungsraum, ein Bauzimmer, eine Kinderküche und einen Raum für Musik und Entspannung.

Meldungen

Farben- und Wasserspaß in der Villa Kunterbunt

Dienstag, 23. August 2022:

Es ist leer geworden in unserer ?Villa Kunterbunt?. Viele Kisten sind schon gepackt und demzufolge auch viele Spielsachen verschwunden. Damit unsere Kinder die Ferien- und Umzugszeit trotzdem abwechslungsreich verbringen, haben...

weiterlesen   

Kinderarche Sachsen ist Sieger in der Canada-Life-Spendenaktion

Freitag, 24. Juni 2022:

Juhu, wir haben gewonnen! Dank der großartigen Unterstützung zahlreicher Menschen sind wir auf dem 1. Platz in der Canada-Life-Spendenaktion ?Mach?s möglich? gelandet. Vielen Dank allen, die uns dabei geholfen haben! Wir sind...

weiterlesen   

Kindertag auf der Baustelle der ?Villa Kunterbunt?

Samstag, 04. Juni 2022:

?Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter?, zitierte Oberbürgermeister Sven Krüger zum Kindertag den Dichter Novalis und ergänzte, dass dies auch in der Silberstadt Freiberg gelte. Eine schöne Begrüßung zum Tag der Offenen...

weiterlesen   

Kitas gehen ab Montag wieder in den Regelbetrieb

Donnerstag, 03. März 2022:

Liebe Eltern, nach der neuen Schul- und Kita-Coronaverordnung können ab nächsten Montag alle sächsischen Kitas wieder im Regelbetrieb öffnen. Eine Gruppentrennung ist dann nicht mehr nötig. Gemeinsame Raumnutzung,...

weiterlesen   

Meister Winkler benötigt die Hilfe der Kinder

Freitag, 11. Februar 2022:

Regelmäßig laufen die Kinder unserer ?Villa Kunterbunt? von ihrem Ausweichquartier zur Baustelle auf der Lessingstraße, um zu schauen, wie die Bauleute mit dem Neubau ihrer Kita vorankommen. In den Morgenkreisen berichten...

weiterlesen   

Kitas gehen ab 29.11. in den eingeschränkten Regelbetrieb

Mittwoch, 24. November 2021:

Liebe Eltern, mit der neuen sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung gilt ab spätestens 29. November 2021 in Kitas wieder der eingeschränkte Regelbetrieb mit ganztägig getrennten Gruppen. Wir greifen dafür auf die bereits...

weiterlesen   

Erntezeit ? Dankbarkeit

Mittwoch, 27. Oktober 2021:

Die Mädchen und Jungen der Villa Kunterbunt haben sich ganz sehr auf das Ernten im Herbst gefreut. Sie konnten im Garten sehen, wie das, was sie im Frühjahr gesät haben, nun reif wurde. Die Erzieherinnen haben mit den Kindern...

weiterlesen   

News 8 bis 14 von 56

Konzept

Die pädagogische Arbeit in der ?Villa Kunterbunt? orientiert sich an den Anforderungen des Sächsischen Bildungsplanes. Die Kinder sind an Entscheidungen beteiligt, indem sie aktiv den Tagesablauf mitgestalten. Der Tages- und Wochenrhythmus ist auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Erzieherinnen fördern das Erleben mit allen Sinnen, sie lassen die Kinder experimentieren und Natur erforschen und wecken so ihre natürliche Neugier. Im Messen, Wiegen und Vergleichen erwerben die Kinder auf spielerische Weise ein mathematisches Verständnis. Sie werden dazu ermutigt, ihre Bedürfnisse auszudrücken und gleichzeitig bestimmte Normen und Regeln einzuhalten.

In der Vorschularbeit werden die Kinder gezielt auf schulische Anforderungen vorbereitet. Wir arbeiten dabei verstärkt mit der Grundschule ?Carl Böhme? zusammen, seit September 2012 im Rahmen eines Kooperationsvertrages.

Die Erzieherinnen suchen regelmäßig das Gespräch mit den Eltern, um gemeinsam die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kinder zu finden. Bei der Vorbereitung der traditionellen Höhepunkte in der Einrichtung (z.B. Fasching, Ostern, Sommerfest, Indianerfest) sind auch die Eltern eingebunden. Die Einrichtung ist offen für alle Vorschläge und Hinweise von Eltern.

Besonderheiten

Die Erzieherinnen legen großen Wert auf die Gesundheit der Kinder. Sie nutzen dafür das Konzept von Sebastian Kneipp, der fünf wichtige Säulen für das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele fand: Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung. In regelmäßigen Wasseranwendungen, der gemeinsamen Zubereitung einer gesunden Mahlzeit, dem Anbau und der Ernte von Kräutern im Garten, täglichen Körperübungen ? wenn möglich an der frischen Luft ? und einem geordneten Tagesablauf mit wechselnder An- und Entspannung finden die fünf Wirkprinzipien ihren Platz im Alltag der Kindertagesstätte.

Unsere Kita ist Mitglied im ?Haus der kleinen Forscher? (gefördert durch den Landkreis Mittelsachsen und die TU Bergakademie Freiberg).

Seit März 2016 beteiligt sich unsere Kita am Projekt "Kinder stärken". Die Fachkraft des Projektes ermöglicht zusätzliche Angebote für Kinder und Eltern und übernimmt somit eine besondere und wichtige Aufgabe in der "Villa Kunterbunt". Die Fachkraft orientiert sich an den Lebenslagen und an den individuellen Bedürfnissen des Kindes und deren Familie, erkennt die Risiken und Folgen sozialer Benachteiligung frühzeitig und begleitet betroffene Familien bzw. bietet Maßnahmen an.

Seit Februar 2017 beteiligt sich unsere Kita an einem weiteren Projekt, dem Bundesprogramm ?Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist? des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm stärkt die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.