Kontakt

Lessingstraße 41
09599 Freiberg
Büro: Tel. (0 37 31) 3 46 23
Fax (0 37 31) 20 23 43

Telefon-Kontakt der Gruppen:

Rot: (0 37 31) 77 43 545 
Grün: (0 37 31) 77 43 541
Blau: (0 37 31) 77 43 543

Einrichtungsleitung:

Anne Maria Stahl
Tel. (0 37 31) 3 46 23

Kapazität:
bis zu 140 Kinder

Betreuungsalter:
1 bis 6 Jahre

»Villa Kunterbunt«

Die Kindertagesstätte »Villa Kunterbunt« liegt in der Nähe des Zentrums der Bergstadt Freiberg. Das Gebäude steht in ruhiger Lage und ist umgeben von einem großzügig angelegten Gartengelände. In der Kindertagesstätte können 80 Kinder in fünf Gruppen betreut werden. Im Erdgeschoss befindet sich die Krippengruppe für bis zu 20 Kinder. In der oberen Etage sind vier altersgemischte Gruppen untergebracht. Die Gruppenräume sind hell und freundlich eingerichtet. Das Haus verfügt über einen Kreativbereich, einen Bewegungsraum, ein Bauzimmer, eine Kinderküche und einen Raum für Musik und Entspannung.

Meldungen

Villa Kunterbunt öffnet am Montag wieder ihre Türen

Freitag, 20. November 2020:

Liebe Eltern, liebe Kinder! Ab Montag, 23. November, öffnet die Villa Kunterbunt wieder ihre Türen. Elf Mitarbeitende kommen aus der Quarantäne zurück und können die Betreuung der Kinder zu den gewohnten Zeiten absichern!...

weiterlesen   

Aktuell wichtige Information: Kita muss coronabedingt schließen

Donnerstag, 12. November 2020:

Liebe Eltern, auf Grund des positiven Corona-Testergebnisses einer Mitarbeiterin aus der roten Gruppe müssen wir leider unsere Villa Kunterbunt ab Freitag, 13. November, bis voraussichtlich Freitag, 20. November, schließen....

weiterlesen   

Important information: Kita has to be closed due to Corona

Donnerstag, 12. November 2020:

Dear parents, due to the positive Corona-testing of one colleague in the red group we have to close our Kita starting Friday 13th November, probably until Friday 20th November. Regarding all questions we are in contact with the...

weiterlesen   

Ein Apfelbäumchen zum Richtfest der neuen ?Villa Kunterbunt?

Freitag, 16. Oktober 2020:

Am Freitagvormittag stand für die Kinder unserer ?Villa Kunterbunt? ein aufregender Termin auf dem Programm: Richtfest für den entstehenden Kita-Neubau in der Lessingstraße. Als die Kinder vor dem Losgehen noch einmal belehrt...

weiterlesen   

Empfehlung zum Umgang mit Krankheitssymptomen

Freitag, 18. September 2020:

Mit dem Herbst beginnt wieder die Erkältungszeit. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fragen sich viele Eltern, ob ihr Kind mit einem gelegentlichen Husten oder leichten Schnupfen überhaupt in Schule oder Kita gehen...

weiterlesen   

Kinder verbinden Tomatenernte mit Baustellenbesuch

Mittwoch, 02. September 2020:

Heute war es wieder einmal so weit: Die Kinder unserer Freiberger ?Villa Kunterbunt? gingen auf Wanderschaft. Kalle und seine Mama hatten zur Tomatenernte in ihren Garten eingeladen. Das ließen wir uns nicht zweimal...

weiterlesen   

Kinder versenken Zeitkapsel in ihrer neuen ?Villa Kunterbunt?

Donnerstag, 02. Juli 2020:

Eine riesige Baustelle, ein kirchturmhoher Kran, eine Zeitkapsel und zwei Bottiche voll Zement: Es gab viel zu sehen für die zwölf Vorschulkinder der ?Villa Kunterbunt? in Freiberg, als sie gestern die Baustelle für ihre neue...

weiterlesen   

News 36 bis 42 von 56

Konzept

Die pädagogische Arbeit in der ?Villa Kunterbunt? orientiert sich an den Anforderungen des Sächsischen Bildungsplanes. Die Kinder sind an Entscheidungen beteiligt, indem sie aktiv den Tagesablauf mitgestalten. Der Tages- und Wochenrhythmus ist auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Erzieherinnen fördern das Erleben mit allen Sinnen, sie lassen die Kinder experimentieren und Natur erforschen und wecken so ihre natürliche Neugier. Im Messen, Wiegen und Vergleichen erwerben die Kinder auf spielerische Weise ein mathematisches Verständnis. Sie werden dazu ermutigt, ihre Bedürfnisse auszudrücken und gleichzeitig bestimmte Normen und Regeln einzuhalten.

In der Vorschularbeit werden die Kinder gezielt auf schulische Anforderungen vorbereitet. Wir arbeiten dabei verstärkt mit der Grundschule ?Carl Böhme? zusammen, seit September 2012 im Rahmen eines Kooperationsvertrages.

Die Erzieherinnen suchen regelmäßig das Gespräch mit den Eltern, um gemeinsam die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kinder zu finden. Bei der Vorbereitung der traditionellen Höhepunkte in der Einrichtung (z.B. Fasching, Ostern, Sommerfest, Indianerfest) sind auch die Eltern eingebunden. Die Einrichtung ist offen für alle Vorschläge und Hinweise von Eltern.

Besonderheiten

Die Erzieherinnen legen großen Wert auf die Gesundheit der Kinder. Sie nutzen dafür das Konzept von Sebastian Kneipp, der fünf wichtige Säulen für das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele fand: Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung. In regelmäßigen Wasseranwendungen, der gemeinsamen Zubereitung einer gesunden Mahlzeit, dem Anbau und der Ernte von Kräutern im Garten, täglichen Körperübungen ? wenn möglich an der frischen Luft ? und einem geordneten Tagesablauf mit wechselnder An- und Entspannung finden die fünf Wirkprinzipien ihren Platz im Alltag der Kindertagesstätte.

Unsere Kita ist Mitglied im ?Haus der kleinen Forscher? (gefördert durch den Landkreis Mittelsachsen und die TU Bergakademie Freiberg).

Seit März 2016 beteiligt sich unsere Kita am Projekt "Kinder stärken". Die Fachkraft des Projektes ermöglicht zusätzliche Angebote für Kinder und Eltern und übernimmt somit eine besondere und wichtige Aufgabe in der "Villa Kunterbunt". Die Fachkraft orientiert sich an den Lebenslagen und an den individuellen Bedürfnissen des Kindes und deren Familie, erkennt die Risiken und Folgen sozialer Benachteiligung frühzeitig und begleitet betroffene Familien bzw. bietet Maßnahmen an.

Seit Februar 2017 beteiligt sich unsere Kita an einem weiteren Projekt, dem Bundesprogramm ?Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist? des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm stärkt die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.