Kontakt

Kita:

Straße zum Neubaugebiet 6
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 12 66
Fax (03 73 20) 80 97 66

Hort:

Straße zum Neubaugebiet 8
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 80 98 00
Fax (03 73 20) 80 97 99

Einrichtungsleiterin:

Andrea Dolatkiewicz
Tel. (03 73 20) 12 66

Kapazität:
120 Kinder in Krippe und Kindergarten
sowie 125 Hortkinder

Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre


Termine

Unsere Kita nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

Naturkinderhaus Mulda

Im Naturkinderhaus Mulda können bis zu 120 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in zwei Nestgruppen und 4 altersgemischten Gruppen sowie bis zu 125 Hortkinder betreut werden. In Einzelfällen nehmen wir auch Kinder unter einem Jahr auf.

                                     Jedes Kind ist bei uns willkommen.

Jedes Kind ist einzigartig und soll sich entsprechend seiner persönlichen Potenziale entfalten können. Das Kind mit seinen Interessen und Stärken in einer eigens wertvollen Phase seines Lebens steht bei uns im Mittelpunkt. Wir orientieren uns am humanistischen Menschenbild, begegnen einander in Achtung und Offenheit. Wir wollen den Kindern helfen, Dinge selbst zu tun, und ihre Selbständigkeit fördern.

Meldungen

Rekordverdächtiges Pflanztempo im Naturkinderhaus in Mulda

Mittwoch, 17. Mai 2023:

Gäbe es einen Wettbewerb zu Gartenarbeitseinsätzen, hätte Mulda gute Chancen fürs Siegerpodest. Nach längerer Coronapause wurde von den Elternsprechern des Kindergartens ein Arbeitseinsatz angeregt, um weiter an der naturnahen...

weiterlesen   

Wieviel wiegt eigentlich eine Kuh?

Freitag, 12. Mai 2023:

Hätten Sie die Antwort gewusst? Wenn nicht, dann fragen Sie doch mal die Kinder der Waldlichtung, Blumenwiese oder die Hortferienkinder. Diesen tierischen Fragen wie:  Wieviel Kälbchen bringt sie pro Jahr zur Welt? Wie...

weiterlesen   

Winterlicher Gaumenschmaus im Garten vom Naturkinderhaus

Sonntag, 26. März 2023:

Das wir öfters mal mit den Kindern selber kochen ist bekannt und vor allen bei den Kindern beliebt. Das wir ab und an auch im Garten essen ist ebenfalls fester Bestandteil in unserem pädagogischen Alltag ? vor allem im Sommer....

weiterlesen   

Neujahrsputz mit vielen fleißigen Helfern

Donnerstag, 02. Februar 2023:

Zum Start ins neue Jahr waren sowohl die Kinder als auch Erzieher vom Naturkinderhaus  ?schockiert? wieviel Müll sich von Silvester auf der Straße, den Wegen und Spielflächen rund um die Kita und Schule angesammelt hatte....

weiterlesen   

Naturkinder spenden Martinstag-Einnahmen an Kinderhospizdienste

Montag, 30. Januar 2023:

Schon seit vielen Jahren ist es eine Tradition im Naturkinderhaus Mulda, die Einnahmen aus dem Martinstag an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Auf diese Weise lernen schon die Jüngsten, dem heiligen Martin nachzueifern....

weiterlesen   

Mit guten Taten starten

Mittwoch, 11. Januar 2023:

...werden wir ins neue Jahr. Dem Elternverein krebskranker Kinder e.V. übergeben wir die gesammelten Spenden vom Martinsfest. Die Mitarbeiterinnen, die im Landkreis Mittelsachsen im ambulanten Kinderhospizdienst tätig sind, waren...

weiterlesen   

Haltepunkt Mulda für den Kirchenjahr Express

Donnerstag, 01. Dezember 2022:

Sinnbildlich mit Gottes Fahrplan im Gepäck hat der Kirchenjahr Express von Familie Eidner in Mulda gestoppt. Zu diesem Singspiel waren alle Kinder vom Naturkinderhaus Mulda, die Vorschüler und Vorvorschüler vom Kinderhaus Zethau...

weiterlesen   

News 1 bis 7 von 13

Konzept

Die ganzheitliche Förderung eines jeden Kindes mit seinen individuellen Bedürfnissen steht für uns im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Anhand vielfältiger Naturerfahrungen sprechen wir alle Sinne der Kinder an und nehmen ihre Themen und Fragen als Ausgangspunkt für Bildungs- und Lernimpulse. Am Profil der Einrichtung orientieren wir die Auswahl des Materials, die Gestaltung der Innen- und Außenräume und die gesamte pädagogische Arbeit. Vielfältige Bezüge zur Natur, beispielsweise im nahe gelegenen Wald, durch bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln und das intensive Erleben der Jahreszeiten ermöglichen eine Sensibilisierung der Kinder beispielsweise für den Kreislauf des Lebens, für Nachhaltigkeit und für die Gesunderhaltung des eigenen Körpers.

Zur Konzeption

Besonderheiten

Wir ermöglichen unseren Kindern, im Einklang mit der Natur aufzuwachsen. Dazu gehört, sich so oft wie möglich im Freien aufzuhalten. Mit wettergerechter Kleidung kann fast jeder Tag genutzt werden: zum Spiel im Außengelände, für Spaziergänge, für Besuche bei landwirtschaftlichen Betrieben oder zum Entdecken der Wäldchen in der Umgebung. Ganze Waldtage oder ?wochen werden von den Kindern begeistert aufgenommen. Mahlzeiten werden bei uns regelmäßig im Freien eingenommen, auch die Mittagsruhe kann auf der Wiese  genossen werden. Nistkästen und verschiedene ?Tier-Hotels? auf dem Grundstück laden zum Staunen und Beobachten ein. In großen Aquarien tummeln sich verschiedene Wassertiere und üben eine Faszination auf die Kinder aus. In Terrarien erleben die Kinder die Landschildkröten "Speedy" und "Frieda" oder die afrikanischen Riesenschnecken und bestaunen, wie aus Laich Frösche werden oder Regenwürmer Tunnel graben.

So können Sie uns unterstützen

Es gibt viele Möglichkeiten, uns bei der Finanzierung von Wünschen zu helfen. Und es kostet Sie (fast) nichts... 

weiterlesen