In der ersten Ferienwoche haben wir das schöne Sommerwetter gleich genutzt und waren zweimal im Muldabad. An den Nachmittagen waren in den kühlen Horträumen kreativ und haben uns zwei Tipis selber gebaut und bemalt. Am Freitag waren wir auf den Bergbauernhof. Wir durften Pferde striegeln und putzen, haben den Hof erkundet, die Ziege gefüttert und konnten auf dem Pony Pedro und dem Pferd Lissy reiten. Besonders toll war, dass eine Gruppe mit der Pferdekutsche vom Hort abgeholt wurde und die andere Gruppe zurückgefahren ist. Vielen Dank an das Team von Fr. Zerges vom Bergbauernhof für die schöne Betreuung.
Mit tollen Erlebnissen ging es auch in der zweiten Woche weiter. Wir konnten im Kindergarten ausgiebig die Matschanlage und neue Wasserexperimentierstrecke nutzen und ausprobieren. Am Mittwoch sind wir mit dem Zug nach Freiberg gefahren. Zuerst haben wir Freiberg zu Fuß erkundet und uns einiges über das Kornhaus, den Petriturm und den Prinzenraub erzählen lassen. Nach der Frühstückspause beim Otto den Reichen haben wir versucht diesen mit allen Kindern zu umarmen. Mit 25 Kindern haben wir es geradeso geschafft einen großen Kreis um den Brunnen zu bilden. Auch zwei gordische Knoten in unseren Gruppen konnten wir noch als Team gut lösen. Anschließend sind wir zum Schloss Freudenstein und dort in die Silberstadtbahn eingestiegen. Sie ist mit uns durch ganz Freiberg gefahren und hat uns Dinge von Früher erzählt. Den Tag haben wir mit Eis und dem kurzen Besuch auf dem Spielplatz im Albertpark abgeschlossen. Die letzten beiden Wochentagen haben wir viel mit Wasser gespielt.
In die dritte Woche, unsere Wellnesswoche, sind wir gemütlich mit einem Spielzeugtag gestartet. Weiter ging es mit Wohlfühlen im kühlen Nass im Muldabad. Am Tag darauf ging es mit einem Entspannungstag weiter. Bei Geschichten und Yoga, spürbare Klangerlebnisse mit Klangschalen und Gesichtsmasken sowie Fußbad und Hängematte ließen wir es uns gut gehen. Als Abschluss gab es noch eine Schokoladenfantasiereise. Freitag haben wir mit unserem eigenen Gemüse vom Acker selber leckere gesunde Gerichte gekocht.
Zwischendurch haben wir natürlich fleißig unseren Acker gegossen, gepflegt, geerntet und Gemüse im Dorf sowie in der Kita verkauft.
Ein großes Dankeschön geht noch an die Gemeinde Mulda mit ihrem Bürgermeister Herrn Wiezorek sowie das Team vom Muldabad. Die Ferienkinder vom Hort sind sehr dankbar dafür, dass wir dieses so oft nutzen können.
Auch die letzten drei Ferienwochen werden wir im Wald und mit viel Wasser genießen bevor wir in der letzten Woche traditionell unsere künftigen Erstklässler zum Schnuppern begrüßen.
Wir wünschen diesen und allen größeren Schulkindern einen schönen Start ins neue Schuljahr.
Maria und Caithlyn für den Hort Mulda