Wir Kinder haben Rechte

29. September 2019

"Wir Kinder haben Rechte!" lautete das diesjährige Motto zum Weltkindertag im Kinderrechtsjahr 2019. Haben Sie gewusst, dass viele Organisationen seit mehr als 30 Jahren sich dafür einsetzen, dass die wichtigsten Kinderrechte im Alltag überall auf der Welt umgesetzt werden?  Noch immer haben nicht alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung und werden viel zu wenig bei Entscheidungen, die sie betreffen, berücksichtigt.
Im Naturkinderhaus Mulda kommen wir regelmäßig mit den Kindern darüber ins Gespräch und machen jährlich zum Weltkindertag darauf aufmerksam. Da wir aber erst großes Sommerfest im Bad hatten, haben wir die die Feier diesmal etwas kleiner ausfallen lassen. Im Mittelpunkt stand vor allem das Recht auf Spiel und Freizeit. Dank des Gutscheines von der Wohnungsgenossenschaft Mulda konnten wir uns das aufblasbare Fußballfeld samt Bubblesoccerbälle ausleihen und den Kindern mal etwas Anderes bieten. Während die kleinen Kindergartenkinder am Vormittag vorsichtig von den Erzieherinnen gekullert wurden, versuchten die Hortkinder am Nachmittag, auch den Fußball zu treffen. Wobei das gegenseitige Umschubsen und Rollenlassen, dank der Luftpolsterung, natürlich viel mehr Spaß machte.
Im Naturhort Mulda ist uns auch das Recht auf Beteiligung ganz wichtig und so konnten am Nachmittag auch die frisch gewählten Hortratvertreter der jeweiligen Klassen offiziell für ein Schuljahr berufen werden. Sie dienen den Kids als Ansprechpartner und werden von den Pädagogen in vielen Entscheidungen mit einbezogen. Dazu gab es noch neue Spielgeräte für drinnen und draußen, die sich noch die vorherigen Mitglieder im Auftrag der Kinder gewünscht haben. Einige nutzten gleich noch die Chance und malten neue Wünsche mit Kreide auf den Schulhof.
In der Kita beschäftigen wir uns unterdessen indirekt mit dem Recht auf Schutz und Sicherheit, in dem wir nach langer Wartezeit dem Elternwunsch nach einem sicheren Zugang via Transponder bzw. Code nachkommen. Nach den Herbstferien ist es soweit, dass nur noch die Eltern und Abholberechtige Personen Zugang in die Kita haben.
Unterdessen haben auch Eltern im Elternabend neue Wünsche formuliert. Unter anderen besteht der Wunsch und die Bitte, zum Halten und Parken doch noch stärker den extra aufgeschütteten Parkplatz gegenüber vom Spielplatz zum Bringen und Holen der Kinder zu nutzen und weniger den Gehweg. Lieber ein paar Schritte mehr gehen und dafür den Fußweg vor allem am Morgen für die Schüler, aber auch für die noch kleineren Fußgänger sicherer zu machen. Wenn alle am Morgen ein paar Minuten mehr einplanen, kann uns auch sicherlich dies gelingen. Vor allem die Zugänge bzw. Übergänge zu Kita, Hort und Schule sollten frei bleiben.