Kontakt

Am Gottesacker 6
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 8 33 61 16
Fax (03 51) 8 37 23 71

Einrichtungsleiterin:

Pia Schlage
Tel. (03 51) 8 33 61 16

Kapazität:
bis zu 90 Kinder

Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Portal Kivan der Stadt Radebeul:
https://radebeul.meinkitaplatz.de/

Ökumenisches Kinderhaus Radebeul

Das im Herbst 2005 eingeweihte »Ökumenische Kinderhaus« ist eine gemeinsame Einrichtung des Kinderarche Sachsen e.V., der katholischen Pfarrei Christus König und der evangelischen Friedenskirchgemeinde. Das frisch sanierte Gebäude, das schon seit mehr als hundert Jahren verschiedene Kindereinrichtungen beherbergt, liegt in einer ruhigen Seitenstraße unweit des historischen Dorfangers von Altkötzschenbroda. Neben den Räumen im Haus bietet ein großer Garten ausreichend Platz zum Spielen.

Meldungen

Neuer Tampenschwinger für Ökumenisches Kinderhaus

Donnerstag, 25. Mai 2023:

Die Mädchen und Jungen in unserem Ökumenischen Kinderhaus freuen sich über ein neues Spielgerät in ihrem Vorgarten. Heute weihten sie feierlich einen Tampenschwinger ein, der ein sanftes Schaukeln oder Balancieren...

weiterlesen   

Radebeuler Kinder genießen die Wochen im Wald

Donnerstag, 18. Mai 2023:

Schätze in den Jackentaschen, Blätter im Haar, Moos in den Schuhen: So kehren die Mädchen und Jungen des Ökumenischen Kinderhauses aktuell am Nachmittag nach Hause zurück. Schon seit drei Wochen verbringen die 34 Fünf- und...

weiterlesen   

Projektstelle schenkt Radebeuler Kita-Kindern mehr Zeit

Samstag, 04. März 2023:

Die Kinderarche Sachsen geht neue Wege, um Kindern in Kitas mehr Zeit zu schenken. ?Wir haben uns entschlossen, eine spendenfinanzierte Projektstelle zu schaffen, die zusätzlich zu dem engen Personalschlüssel in unseren...

weiterlesen   

Wiederaufnahme des Kita-Betriebs im Kinderhaus ?Guter Hirte"

Donnerstag, 15. Dezember 2022:

Liebe Eltern, wir freuen uns außerordentlich, dass es nun doch Wirklichkeit geworden ist und die Sanierungsarbeiten im Kinderhaus ?Guter Hirte" soweit abgeschlossen sind, dass wir den Kita-Betrieb in der Hauptstraße noch...

weiterlesen   

Was macht der Hackschnitzel-Berg im Ökumenischen Kinderhaus?

Donnerstag, 01. September 2022:

Als dieser Berg am Dienstagmorgen in unserem Garten landete, wusste er noch nicht, dass er schon zum Mittag flach ausgebreitet als Fallschutz unter unserem Klettergerüst liegen würde. Das kam so: Johann schnappte sich Schubkarre...

weiterlesen   

Herzliche Einladung: Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Dienstag, 31. Mai 2022:

Gemeinsam mit den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Region feiern wir in diesem Jahr das Pfingstfest wieder mit einem Ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel in Moritzburg. Unter dem Motto ?Kommt, atmet auf!?...

weiterlesen   

Unsere Waldwochen: Zwischen Zwergenstadt und Wald-Labyrinth

Dienstag, 17. Mai 2022:

Was wiehert denn da so vergnügt in der Jungen Heide? Oh, es sind vier kleine Wildpferde, die fröhlich durchs Unterholz preschen! Und schau nur dort: eine Puppen-Mama hat ihre Zwillingskinder auf Moos gebettet und wacht jetzt über...

weiterlesen   

News 1 bis 7 von 26

Konzept

Das ?Ökumenische Kinderhaus" orientiert sich an einem christlichen Menschenbild. Das beinhaltet die Würde und Gleichwertigkeit jedes Menschen, der als Geschöpf Gottes geliebt und angenommen ist. Jedes Kind wird deshalb als Persönlichkeit wahrgenommen und in seiner Entwicklung altersgerecht und ganzheitlich gefördert. Die Kinder erleben hier den gemeinsamen Glauben und das Miteinander der verschiedenen Konfessionen und Traditionen. So feiern sie gemeinsam die Feste des Kirchenjahres und erleben miteinander in Gottesdiensten, Andachten und religionspädagogischen Angeboten die Traditionen der katholischen und der evangelischen Kirche. Auf diese Weise können die Kinder sowohl eine eigene Identität als auch eine tolerante Grundhaltung erwerben. Räume, Materialien, musische und kreative Impulse regen die Phantasie der Kinder an und ermöglichen Bildung im Sinne von Selbstbildung. Im Spiel, in gemeinsamen Projekten und im alltäglichen Miteinander entwickeln die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und entdecken den Wert kommunikativer und kooperativer Beziehungen zu anderen.

Die Erzieherinnen sehen die Eltern als wichtige Partner in ihrer Arbeit. Gegenseitige Informationen, die Mitarbeit im Elternbeirat, regelmäßige Sprechzeiten und Elternabende helfen dabei, den Kindern die bestmögliche Entwicklung und Förderung zu ermöglichen.

Besonderheiten

Zum Mitarbeiterteam gehören Erzieherinnen mit sozialpädagogischer bzw. religionspädagogischer Ausbildung und Berufserfahrung. Sie sind alle Glieder der katholischen oder evangelischen Kirche. Neben der Vermittlung christlicher Werte und der Pflege der konfessionellen Traditionen orientieren sie sich in ihrer konzeptionellen Arbeit an dem Leitmotiv ?Bauen?. ?Komm, bau ein Haus!? ist die Aufforderung zum Aufbau eines guten, christlichen Miteinanders und gleichzeitig die Einladung, in tatsächlichen, kreativen Bauprozessen dieses Miteinander auszuprobieren und sich an den Ergebnissen gemeinsamer Projekte zu freuen. Das Raumkonzept des ?Ökumenischen Kinderhauses? greift diese Grundgedanken auf und stellt sie exemplarisch in vier bewohnten und bebauten ?Lebensräumen? dar.