Am Gottesacker 6
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 8 33 61 16
Fax (03 51) 8 37 23 71
Pia Schlage
Tel. (03 51) 8 33 61 16
Kapazität:
bis zu 90 Kinder
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Portal Kivan der Stadt Radebeul:
https://radebeul.meinkitaplatz.de/
Das im Herbst 2005 eingeweihte »Ökumenische Kinderhaus« ist eine gemeinsame Einrichtung des Kinderarche Sachsen e.V., der katholischen Pfarrei Christus König und der evangelischen Friedenskirchgemeinde. Das frisch sanierte Gebäude, das schon seit mehr als hundert Jahren verschiedene Kindereinrichtungen beherbergt, liegt in einer ruhigen Seitenstraße unweit des historischen Dorfangers von Altkötzschenbroda. Neben den Räumen im Haus bietet ein großer Garten ausreichend Platz zum Spielen.
Auch im Ökumenischen Kinderhaus wurde der Dreikönigstag mit einem besonderen Morgenkreis gefeiert. Der Höhepunkt war der Besuch der Sternsinger, die mit den Geldspenden ein Krankenhaus finanzieren, wo Kinder in Afrika gesund...
weiterlesenLiebe Eltern, mit der neuen sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung gilt ab spätestens 29. November 2021 in Kitas wieder der eingeschränkte Regelbetrieb mit ganztägig getrennten Gruppen. Wir greifen dafür auf die bereits...
weiterlesenGleich zu Beginn des neuen Schuljahres gab es für Kinder und Team im Ökumenischen Kinderhaus eine besondere Begegnung: Vermittelt durch Eltern besuchten uns zwei Polizistinnen und drei ihrer Hunde von der Hundestaffel der...
weiterlesenSo sagt es uns unser ?Waldlied?, mit welchem die Kinder aus dem Ökumenischen Kinderhaus jeden Tag begeistert den Morgenkreis im Wald eingeläutet haben. Bei hervorragendem Wetter startete unsere Waldwoche für alle Kinder im Alter...
weiterlesenLiebe Eltern, noch bis zum 31. August läuft unsere Elternbefragung, mit der wir gern herausfinden wollen, wie es Ihnen und Ihren Kindern geht. Wir wollen die Situation der Kinder und Familien in unseren Einrichtungen besser...
weiterlesenAb Donnerstag (20. Mai) öffnen die Kitas im Landkreis Meißen und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wieder im eingeschränkten Regelbetrieb, nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz in diesen Landkreisen an fünf aufeinander...
weiterlesenLiebe Eltern, normalerweise würden Sie alle im Mai Ihre Rechnung für den Elternbeitrag des laufenden Monats sowie in einigen unserer Einrichtungen auch für die Essengelder des Vormonats erhalten. Aufgrund der coronabedingten...
weiterlesenNews 8 bis 14 von 26
Das ?Ökumenische Kinderhaus" orientiert sich an einem christlichen Menschenbild. Das beinhaltet die Würde und Gleichwertigkeit jedes Menschen, der als Geschöpf Gottes geliebt und angenommen ist. Jedes Kind wird deshalb als Persönlichkeit wahrgenommen und in seiner Entwicklung altersgerecht und ganzheitlich gefördert. Die Kinder erleben hier den gemeinsamen Glauben und das Miteinander der verschiedenen Konfessionen und Traditionen. So feiern sie gemeinsam die Feste des Kirchenjahres und erleben miteinander in Gottesdiensten, Andachten und religionspädagogischen Angeboten die Traditionen der katholischen und der evangelischen Kirche. Auf diese Weise können die Kinder sowohl eine eigene Identität als auch eine tolerante Grundhaltung erwerben. Räume, Materialien, musische und kreative Impulse regen die Phantasie der Kinder an und ermöglichen Bildung im Sinne von Selbstbildung. Im Spiel, in gemeinsamen Projekten und im alltäglichen Miteinander entwickeln die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und entdecken den Wert kommunikativer und kooperativer Beziehungen zu anderen.
Die Erzieherinnen sehen die Eltern als wichtige Partner in ihrer Arbeit. Gegenseitige Informationen, die Mitarbeit im Elternbeirat, regelmäßige Sprechzeiten und Elternabende helfen dabei, den Kindern die bestmögliche Entwicklung und Förderung zu ermöglichen.
Zum Mitarbeiterteam gehören Erzieherinnen mit sozialpädagogischer bzw. religionspädagogischer Ausbildung und Berufserfahrung. Sie sind alle Glieder der katholischen oder evangelischen Kirche. Neben der Vermittlung christlicher Werte und der Pflege der konfessionellen Traditionen orientieren sie sich in ihrer konzeptionellen Arbeit an dem Leitmotiv ?Bauen?. ?Komm, bau ein Haus!? ist die Aufforderung zum Aufbau eines guten, christlichen Miteinanders und gleichzeitig die Einladung, in tatsächlichen, kreativen Bauprozessen dieses Miteinander auszuprobieren und sich an den Ergebnissen gemeinsamer Projekte zu freuen. Das Raumkonzept des ?Ökumenischen Kinderhauses? greift diese Grundgedanken auf und stellt sie exemplarisch in vier bewohnten und bebauten ?Lebensräumen? dar.