Am Gottesacker 6
01445 Radebeul
Tel. (03 51) 8 33 61 16
Fax (03 51) 8 37 23 71
Pia Schlage
Tel. (03 51) 8 33 61 16
Kapazität:
bis zu 90 Kinder
Betreuungsalter:
1 Jahr bis Schuleintritt
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Portal Kivan der Stadt Radebeul:
https://radebeul.meinkitaplatz.de/
Das im Herbst 2005 eingeweihte »Ökumenische Kinderhaus« ist eine gemeinsame Einrichtung des Kinderarche Sachsen e.V., der katholischen Pfarrei Christus König und der evangelischen Friedenskirchgemeinde. Das frisch sanierte Gebäude, das schon seit mehr als hundert Jahren verschiedene Kindereinrichtungen beherbergt, liegt in einer ruhigen Seitenstraße unweit des historischen Dorfangers von Altkötzschenbroda. Neben den Räumen im Haus bietet ein großer Garten ausreichend Platz zum Spielen.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass offiziell ab Montag eine Selbstauskunft über das Vorliegen eines negativen Testergebnisses zum Betreten der Einrichtung nicht mehr ausreicht. Der Testnachweis darf nicht älter als 24...
weiterlesenLiebe Eltern, ab Montag werden in den meisten sächsischen Landkreisen die Kindertageseinrichtungen und Schulen wieder schließen. Auch wir betrachten dies und die Herausforderungen, die sich damit für Kinder und Familien ergeben,...
weiterlesenNach der neuen Corona-Schutzverordnung können wir ab Dienstag, 6. April 2021, unsere Kita wieder für alle Kinder öffnen. Die Öffnung der Einrichtung erfolgt wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Neu ist, dass sich nun alle...
weiterlesenLiebe Eltern, aufgrund einer seit mehreren Tagen anhaltenden Inzidenz von über 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner müssen ab dem 22. März auch die Kitas und Schulen im Landkreis Meißen schließen. Dieser heute gefällte...
weiterlesenLiebe Eltern, endlich, am Montag, den 15. Februar, öffnet unser Kinderhaus wieder für alle Kinder. Wir freuen uns auf die Kinder und hoffen, dass sich ab nächster Woche alle wieder gut eingewöhnen. Wer unseren ?eingeschränkten...
weiterlesenLiebe Eltern, entsprechend der Beschlüsse von Bund und Land wird der Corona-Lockdown vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Kitas und Horte sind so lange weiter geschlossen zu halten. Die Notbetreuung bleibt im...
weiterlesenDie Stadt Radebeul hat jetzt bekannt gegeben, wie sie die Elternbeiträge in den Radebeuler Kitas für die Dauer der Notbetreuung erstattet. Für Eltern bleibt der Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis 17. Januar 2021 pauschal ein...
weiterlesenNews 15 bis 21 von 26
Das ?Ökumenische Kinderhaus" orientiert sich an einem christlichen Menschenbild. Das beinhaltet die Würde und Gleichwertigkeit jedes Menschen, der als Geschöpf Gottes geliebt und angenommen ist. Jedes Kind wird deshalb als Persönlichkeit wahrgenommen und in seiner Entwicklung altersgerecht und ganzheitlich gefördert. Die Kinder erleben hier den gemeinsamen Glauben und das Miteinander der verschiedenen Konfessionen und Traditionen. So feiern sie gemeinsam die Feste des Kirchenjahres und erleben miteinander in Gottesdiensten, Andachten und religionspädagogischen Angeboten die Traditionen der katholischen und der evangelischen Kirche. Auf diese Weise können die Kinder sowohl eine eigene Identität als auch eine tolerante Grundhaltung erwerben. Räume, Materialien, musische und kreative Impulse regen die Phantasie der Kinder an und ermöglichen Bildung im Sinne von Selbstbildung. Im Spiel, in gemeinsamen Projekten und im alltäglichen Miteinander entwickeln die Kinder ihre eigene Persönlichkeit und entdecken den Wert kommunikativer und kooperativer Beziehungen zu anderen.
Die Erzieherinnen sehen die Eltern als wichtige Partner in ihrer Arbeit. Gegenseitige Informationen, die Mitarbeit im Elternbeirat, regelmäßige Sprechzeiten und Elternabende helfen dabei, den Kindern die bestmögliche Entwicklung und Förderung zu ermöglichen.
Zum Mitarbeiterteam gehören Erzieherinnen mit sozialpädagogischer bzw. religionspädagogischer Ausbildung und Berufserfahrung. Sie sind alle Glieder der katholischen oder evangelischen Kirche. Neben der Vermittlung christlicher Werte und der Pflege der konfessionellen Traditionen orientieren sie sich in ihrer konzeptionellen Arbeit an dem Leitmotiv ?Bauen?. ?Komm, bau ein Haus!? ist die Aufforderung zum Aufbau eines guten, christlichen Miteinanders und gleichzeitig die Einladung, in tatsächlichen, kreativen Bauprozessen dieses Miteinander auszuprobieren und sich an den Ergebnissen gemeinsamer Projekte zu freuen. Das Raumkonzept des ?Ökumenischen Kinderhauses? greift diese Grundgedanken auf und stellt sie exemplarisch in vier bewohnten und bebauten ?Lebensräumen? dar.