Was machen Polizei-Hunde im Ökumenischen Kinderhaus?

09. September 2021

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres gab es für Kinder und Team im Ökumenischen Kinderhaus eine besondere Begegnung: Vermittelt durch Eltern besuchten uns zwei Polizistinnen und drei ihrer Hunde von der Hundestaffel der Polizei. Schon die Ankunft der Polizistinnen in Uniform sorgte für leuchtende Kinderaugen, aber auch Respekt. Mindestens genauso aufgeregt wie wir waren die Hunde. Immer ein Hund durfte mit in den Garten kommen, die anderen Hunde hörten wir im Auto laut jaulen.

Zuerst durfte Schäferhund Fee zeigen, was sie kann. Sie war als Brandmittel-Spürhund im Einsatz und darf jetzt ihre Altersruhe genießen.

Aus vier verschieden farbigen Tüchern, die am Boden ausgelegt wurden, fand sie immer genau das Tuch heraus, dessen Farbe ihr die Kinder vorher zugerufen hatten. Als Belohnung gab es natürlich Leckerlis.

Dann kam Socke zu uns, der ebenfalls bereits in Rente ist, aber vorher als Suchhund tätig war. Dass er noch nichts verlernt hat, zeigte er uns direkt. Mehrere Kinder durften sich im Garten verstecken. Damit Socke auch wirklich nicht sehen konnte, wohin die Kinder liefen, hielt die Polizistin ihm die Augen zu. Socke fand trotzdem alle in Windeseile und bellte dann laut. Für diese Aufgabe benötigten unsere Kinder etwas Mut, denn für sie waren die Hunde ganz schön groß und das Bellen auch ziemlich laut.

Socke führte uns auch vor, dass er durch die Beine vieler hintereinander stehender Kinder durchjagen kann, um seinen Spielball zu bekommen. 

Schließlich durfte Cookie zu uns kommen. Sie ist ein erst einjähriger Mischling aus Labrador und Australian Shepherd und noch nicht im Dienst der Polizei. Sie zeigte uns verschiedene kleinere Kunststücke wie das im Kreis drehen auf Kommando oder das Antippen einer Hand mit der Schnauze. Die Polizistin erklärte, dass es beim Training mit den Hunden wichtig sei, immer genau einen Befehl für eine bestimmte Aufgabe zu geben. Die Belohnung mit Leckerlis ist natürlich unerlässlich.

Dann durften alle Kinder die Hunde streicheln. Das war ein ziemliches Gewusel von aufgeregten Kindern und Hunden. Selbst die ganz Kleinen aus der Kinderstube trauten sich nah heran und die Hunde genossen die Streicheleinheiten sichtlich. Zum Schluss gab es noch Erinnerungsfotos, Stempel in Form von Pfotenabdrücken auf viele kleine Kinderhände und Poldi-Karten als Erinnerung an diesen besonderen Besuch, der Groß und Klein begeistert hat.