Kontakt

Wuischke Nr. 18
02627 Hochkirch ? OT Wuischke
Tel. (03 59 39) 8 12 21 (Büro)
Fax (03 59 39) 8 10 11

Einrichtungsleiterin:

Kristina Jöhling
Tel. (03 59 39) 85 95 71

Kapazität:
6 werdende Mütter oder Mütter/Väter mit ihren Kindern

Betreuungsalter:
Mütter/Väter ab 14 Jahre

Zielgruppe:
junge Mütter/Väter

  • in besonderen Notlagen
  • mit mangelnder erzieherischer Kompetenz
  • bei denen die Problembelastung in den Herkunftsfamilien hoch ist
  • deren Kinder gravierende Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen zeigen
  • die aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung, einer geistigen und/oder seelischen Behinderung nicht in der Lage sind, selbständig für ihre Kinder zu sorgen

Mutter/Vater-Kind-Bereich »Haus am Czorneboh«

Die Einrichtung »Haus am Czorneboh«, seit 1993 in der Trägerschaft des Kinderarche Sachsen e.V., liegt am Fuße des gleichnamigen Berges in abgeschiedener, waldreicher Umgebung. Der von den sozialpädagogischen Wohngruppen räumlich abgetrennte Mutter/Vater-Kind-Bereich bietet den hier untergebrachten Kleinstfamilien erzieherische, sozial- und heilpädagogische Hilfe im stationären Rahmen.

Konzept

Die durch fünf sozialpädagogische Fachkräfte gewährleistete Betreuung verfolgt das Ziel, stabile, tragfähige und liebevolle Mutter-Kind-Beziehungen aufzubauen. In familiennaher, harmonischer Atmosphäre erhalten die Mütter fachliche Anleitung und Unterstützung bei der Alltagsversorgung und der altersgerechten Förderung ihrer Kinder, beim Umgang mit Ämtern und Behörden sowie der Bewältigung der Anforderungen ihrer schulischen und Berufsausbildung. Klar strukturierte Tagesabläufe, Wochenpläne und Jahresvorhaben bereiten sie auf ein eigenverantwortliches Handeln vor. Partner und wichtige Bezugspersonen aus der Herkunftsfamilie und dem sozialen Umfeld werden einbezogen, um auch ihnen eine emotionale Vernetzung mit den Müttern und ihren Kindern zu ermöglichen.

Besonderheiten

Jede Kleinstfamilie bewohnt ein eigenes, modern ausgestattetes Zimmer, für ältere Kinder können zusätzliche Kinderzimmer angeboten werden. Das großzügige Freigelände bietet vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung und einen separaten Garten mit Spielgeräten für Kleinstkinder. Im Umgang mit Kleintieren (Vögeln, Nagetieren) sowie bei der Pflege des großen Kräutergartens lernen die jungen Menschen, eine verantwortungsbewusste Beziehung zur Natur aufzubauen. In den Gemeinden der Umgebung stehen verschiedene Kindertageseinrichtungen zur Verfügung.